Saltar para o conteúdo principal

9 gute Nachrichten, die die LGBTQIA+-Community stärken

Samstag, 02.08.2025

Hallo liebe Good News-Community,

wenn ich Schlagzeilen lese wie „Mehr queerfeindliche Straftaten“, „Verschärftes Sicherheitskonzept für CSD“ oder „CSD wegen Gefahrenlage abgesagt“, frage ich mich: Machen wir als Gesellschaft und Politik gerade einen Schritt zurück? Ich habe in unserem Redaktionsarchiv recherchiert – und zum Glück auch das gefunden: Gesetze, Initiativen und Räume, in denen queeres Leben geschützt ist und sichtbar stattfinden kann. Viel Freude beim Lesen!Viel Freude beim Lesen, Selina

WOCHENENDAUSGABE
(Abre numa nova janela)

Protest mit riesiger Regenbogenfahne vor dem Bundestag

Vor dem CSD in Berlin haben Aktivist:innen als Reaktion auf das Verbot von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, die Flagge am Parlament zu hissen, eine 400 Quadratmeter große Regenbogenfahne vor dem Reichstagsgebäude ausgerollt. Der CSD stand dieses Jahr unter dem Motto „Nie wieder still”. Quelle: RBB24

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Trotz Verbot: Hunderttausende demonstrieren in Budapest für LGBTQ-Rechte

Etwa 200.000 Menschen nahmen laut Veranstaltern an der 30. Budapester Pride-Parade teil – die größte seit drei Jahrzehnten. Budapests Bürgermeister Gergely Karácsony widersetzte sich dem Verbot der Regierung und erklärte die Pride offiziell zur Feier der Hauptstadt. So konnte sie auch ohne Genehmigung stattfinden. Quelle: ZDF

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Ehe für alle in Thailand

In Thailand sind gleichgeschlechtliche Ehen nun legal. Um das Inkrafttreten des neuen Gesetzes zu feiern, fanden im ganzen Land Pride Events statt. Im Gesetz wurden auch geschlechtsspezifische Begriffe wie Ehemann oder Ehefrau durch geschlechtsneutrale Begriffe ersetzt. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Verteidigungsministerium hisst Regenbogenflagge

Am 3. Juli hat das Verteidigungsministerium erneut die Regenbogenflagge gehisst – als Zeichen für die Gleichbehandlung queerer Soldat:innen. Die Flagge soll auch an diskriminierende Erlasse im Jahr 2000 und das Rehabilitierungsgesetz von 2021 erinnern. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

EU: Mehr als eine Million sagen Nein zu Konversionstherapie

Mehr als eine Million Menschen fordern ein EU-weites Verbot von sogenannten Konversionstherapien. Diese Praxis gilt als menschenverachtend, da sie versucht, queere Identitäten „zu heilen“. Nun muss sich die EU-Kommission mit der Petition befassen. Bisher haben acht EU-Staaten entsprechende Gesetze verabschiedet. Quelle: WDR COSMO

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Italien: Elternzeit jetzt auch für lesbische Mütter

Das Verfassungsgericht in Italien hat entschieden, dass nicht-leibliche Mütter in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften Anspruch auf Elternzeit haben. Konkret betrifft das die zehntägige vollbezahlte Elternzeit, die bislang nur Vätern zusteht. Diese Ungleichbehandlung sei verfassungswidrig, so das Gericht. Quelle: WDR COSMO

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Treffpunkt für queere Menschen im Kosovo

Ein Treffpunkt für alle: 2022 eröffnete Lend Mustafa im Herzen Pristinas die Bubble Bar. Sie ist die erste LGBTQIA+-Bar im Kosovo und hat sich seitdem zu einem Treffpunkt und Safe Space für queere Menschen im Land entwickelt. Quelle: DEUTSCHE WELLE

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Kiel führt Unisex-Toiletten an Schulen ein

Künftig müssen alle Schulneubauten und -sanierungen mindestens eine Unisex-Toilette vorsehen, sofern das Baurecht dies zulässt. Bestehende Schulen ohne Sanierungspläne sollen einzelne Toiletten umwidmen. Der Beschluss geht auf den „Jungen Rat“ zurück, ein Jugendgremium der Stadt. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

FC St. Pauli setzt Zeichen: Solaranlage in Regenbogenfarben

Der FC St. Pauli installiert gemeinsam mit dem Ökostromanbieter LichtBlick die erste Solaranlage in Regenbogenfarben auf dem Dach des Millerntor-Stadions. Ab der kommenden Saison werden 1.080 bunt laminierte Module Strom für 80 Haushalte erzeugen und ein sichtbares Zeichen für Vielfalt setzen. Quelle: WDR COSMO

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

in eigener sache
(Abre numa nova janela)

Mitglied werden – und die neue Good Impact Gratis erhalten

Die neue Good Impact ist da „Arktisfieber.“

🥳 In der Good Membership bekommst du die neue Ausgabe kostenlos als Geschenk dazu. Und alle weiteren Good Impact Magazin zum halben Preis.

Alles für nur 5 Euro Monate! 🤩


Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert