Saltar para o conteúdo principal

Hunde und Katzen sind gut für die mentale Fitness im Alter, erste ferngesteuerte OP

Montag, 07.07.2025

Hallo liebe Good News-Community,

wir begrüßen die neue Woche wieder mit sechs guten Nachrichten. Heute erfahrt ihr, welche positiven Effekte Hunde und Katzen haben, warum wir Apfelresten nicht wegschmeißen sollen und wie Haare dabei helfen können, weniger Wasser zum Pflanzengießen zu verwenden. Viel Spaß beim Lesen!

Viel Freude beim Lesen, Selina

News des tages
(Abre numa nova janela)

Hunde und Katzen fördern geistige Fitness im Alter

Eine Studie der Universität Genf legt nahe: Wer mit Hund oder Katze lebt, profitiert mental im Alter. Die Forschenden fanden Hinweise darauf, dass Haustierhalter:innen seltener und langsamer kognitive Fähigkeiten wie Denken oder Sprache verlieren. Quelle: WATSON

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Erste ferngesteuerte OP in Afrika erfolgreich durchgeführt

In Angola wurde erstmals ein Patient mit Prostatakrebs per Fern-OP behandelt – durchgeführt vom Chirurgen Vipul Patel, der sich rund 11.000 Kilometer entfernt in Florida (USA) befand. Die robotergestützte Operation verlief erfolgreich und gilt als Meilenstein für mehr globale Gesundheitsgerechtigkeit. Quelle: DEUTSCHE WELLE

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Mikroorganismen als Klimaschützer an Hauswänden

Pilze und Bakterien gelten oft als Schädlinge – doch sie könnten sich als echte Klimahelfer entpuppen. Forschende sehen in ihnen das Potenzial, Gebäude mit einer lebendigen Mikrobenhaut auszustatten, die Hitze abwehrt, CO₂ bindet und die Luft reinigt. Ein innovativer Ansatz für klimaresistente Städte. Quelle: DER STANDARD

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Medizinische Hautcreme aus Apfelresten

Oft landen Apfelreste im Müll. Dabei können aus ihnen wertvolle medizinische Wirkstoffe gewonnen werden. In Halle arbeiten Forschende z. B. daran, aus Apfelresten Ceramide für medizinische Hautcremes zu entwickeln und Booster für traditionelle Impfstoffe zu gewinnen. Quelle: MDR

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Wie Klärwerke ihren Energiebedarf selbst erzeugen

Wenn Abwässer in Kläranlagen gereinigt werden, benötigt das große Energiemengen. Viele Kläranlagen erzeugen ihren Energiebedarf zunehmend selbst: Das Hauptklärwerk der Stadtwerke Trier etwa erzeugt bereits seit 2016 mehr Strom und Wärme als es verbraucht. Quelle: KLIMAREPORTER

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Chile: Weniger gießen dank Haar-Matten

Ein Projekt in Chile sammelt abgeschnittene Haare aus Friseur-Salons und webt daraus feste Matten für Felder und Gewächshäuser. Diese schützen den Boden vor dem Austrocknen und verringern laut der Stiftung „Matter of Trust Chile“ die Verdunstung um bis zu 70 Prozent. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

in eigener sache

Warum Good News DICH jetzt braucht!

Du liest gerne unsere Good News? 🤩 Dann hilf mit, dass wir weiterhin gute Nachrichten verbreiten können. Noch fehlen uns rund 11.500 €, um unser Monatsziel zu erreichen. Damit bezahlen wir unsere Gehälter, Produktionskosten, IT, Buchhaltung und Co. Wenn du kannst, unterstütze uns – vielen Dank! 🫶

(Abre numa nova janela)

Danke an alle 224 Unterstützer:innen im Juli!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Tópico Good News des Tages