Saltar para o conteúdo principal

Abholzungsstopp für Koala-Schutzgebiet, Frankreich verbietet Nikotinbeutel ab 2026, neues System misst Herzschlag kontaktlos

Montag, 08.09.2025

Hallo liebe Good News-Community,

ich komme gerade frisch aus meinem Sommerurlaub in Süd-Holland zurück. Besonders in Erinnerung geblieben sind beim Radeln durch die idyllische Landschaft die weidenden Kühe, Schafe und die zahlreichen Höfe. Passend dazu gibt es heute eine Good News: In Oosterwold ist es Pflicht, das eigene Grundstück für den Anbau von Obst und Gemüse zu nutzen. Frischer und regionaler geht’s kaum – direkt aus dem eigenen Garten.

Viel Freude beim Lesen, Selina

NEWS DES TAGES
(Abre numa nova janela)

Schutz für Koalas: Australien setzt Abholzungsstopp um

Der australische Bundesstaat New South Wales stoppt die Abholzung an der Ostküste. Dort entsteht der „Great Koala National Park“ mit 300.000 Hektar Schutzgebiet. Mehr als 12.000 Koalas und weitere bedrohte Arten sollen dort einen sicheren Lebensraum finden. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Frankreich verbietet Nikotinbeutel ab 2026

Nachdem die Vergiftungsfälle gestiegen sind, verbietet Frankreich ab März 2026 Nikotinbeutel. Die Beutel, die besonders bei Jugendlichen beliebt sind, enthalten Nikotinsalze sowie Süß- und Aromastoffe. Vom Verbot ausgenommen sind Medikamente und andere Medizinprodukte. Quelle: STERN

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Neues System misst Herzschlag kontaktlos

Künftig könnte ein einfaches WLAN-Signal ausreichen, um den Puls klinisch genau zu messen. Das System „Pulse-Fi“ der Universität Kalifornien nutzt die Funkwellen normaler WLAN-Geräte, die von Bewegungen im Körper beeinflusst werden, und wertet sie mit einem speziellen Algorithmus aus. Quelle: MDR

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Eine Stadt, in der alle Gemüse anbauen

In Oosterwold in den Niederlanden leben etwa 6.000 Menschen. Sie sind Teil eines städtebaulichen Projekts und müssen auf der Hälfte ihres Grundstücks Obst und Gemüse anbauen. Ansonsten gibt es in der Modellregion viel gestalterische Freiheit. Seit 2016 wird hier untersucht, wie selbstorganisiertes Zusammenleben funktioniert. Quelle: DEUTSCHE WELLE

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Wie ein Katalysator die Recycling-Krise lösen könnte

Ein Forschungsteam der Northwestern University hat eine neue Recycling-Methode für Plastik entwickelt. Ihr Nickel-Katalysator verwandelt schwer recycelbare Polyolefine in nutzbare Öle und Wachse – sogar wenn PVC im Spiel ist. Damit könnte Recycling einfacher, günstiger und umweltfreundlicher werden. Quelle: DER STANDARD

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Ein Fußballverein mit Klima-Mission

Vor vier Jahren gründete Grafikdesigner Matt Wolf mit ein paar Uni-Freunden den Fußballklub Vermont Green FC. Jetzt ist der Verein Meister der höchsten US-Amateurliga geworden. Was ihn so besonders macht: Er setzt sich für das Klima und soziale Gerechtigkeit ein. Ein Prozent aller Umsätze geht z. B. an Umweltorganisationen. Quelle: RND

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

IN EIGENER SACHE

Warum Good News DICH jetzt braucht!

Du liest gerne unsere Good News? 🤩 Dann hilf mit, dass wir weiterhin gute Nachrichten verbreiten können. Noch fehlen uns etwa 11.100 €, um unser Monatsziel zu erreichen. Damit bezahlen wir unsere Gehälter, Produktionskosten, IT, Buchhaltung und Co. Wenn du kannst, unterstütze uns – vielen Dank! 🫶

(Abre numa nova janela)

Danke an alle 276 Unterstützer:innen im September!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Tópico Good News des Tages