Saltar para o conteúdo principal

Jaguare kehren nach Mexiko zurück, Supermarkt verkauft Ananas ohne Krone, fröhliche Musik lindert Reiseübelkeit

Donnerstag, 04.09.2025

Hallo liebe Good News-Community,

bei einer unserer heutigen Nachrichten konnte ich erst nur den Kopf schütteln: Eine Supermarktkette verkauft künftig Ananas nur noch ohne die Krone – die soll im Produktionsland entfernt werden. Wie albern, dachte ich! Doch anscheinend können so beim Transport sechs Prozent der Emissionen eingespart und im Produktionsland die Kronen als Stecklinge wiederverwendet werden. Klar, jetzt kann man argumentieren, dass es ein ökologischer Wahnsinn ist, Ananas einfliegen zu lassen – doch solange wir globale Produkte konsumieren, müssen wir Wege finden, die Produktionswege nachhaltiger zu machen. Insofern: Vielleicht doch nicht so eine blöde Idee, das Ananas-Köpfen.

Viel Freude beim Lesen, Bianca

NEWS DES TAGES
(Abre numa nova janela)

Mexiko: Jaguare kehren zurück

Der Jaguarbestand in Mexiko wächst: 2024 zählten Forschende 5.326 Tiere – ein Anstieg von 30 Prozent gegenüber 2010. Dies ist auf Schutzgebiete, weniger Konflikte mit Landwirt:innen, sowie Öffentlichkeitsarbeit zurückzuführen. Noch gilt die Art als gefährdet. Quelle: WATSON

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Spart Emissionen: Supermarkt verkauft Ananas ohne Krone

Ab September verkauft Penny nur noch Ananas ohne Krone. Das spart Platz beim Transport, senkt die CO2-Emissionen um etwa sechs Prozent und sorgt im Produktionsland für Stecklinge und Dünger. Tests zeigen: Frische und Haltbarkeit leiden nicht. Quelle: TAZ

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Fröhliche Musik lindert Reiseübelkeit

Fröhliche Musik hilft gegen Reiseübelkeit – traurige macht sie schlimmer. Das zeigt eine kleine Studie aus China mit Fahrsimulator. Schon leichte Melodien linderten die Symptome um fast 60 Prozent, während traurige Klänge das Unwohlsein verstärkten. Quelle: SWR

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

ANZEIGE

Naturata Pasta aus Baden-Württemberg

(Abre numa nova janela)

Seit über 30 Jahren stammt der Dinkel für die Naturata Pasta von einer Demeter-Erzeugergemeinschaft. Die kurzen Wege vom Feld zur Verarbeitung in Baden-Württemberg tragen zu einem achtsamen Umgang mit Natur und Umwelt bei. Höchste Demeter-Qualität für unverfälschten Geschmack – jetzt im Naturata Online-Shop oder im Biohandel entdecken.

Forschende entwickeln intelligente Mückenfalle

Bestimmte Mückenarten können Krankheiten wie Dengue oder Malaria übertragen. Eine neue Mückenfalle, die auf KI basiert, hilft dabei, diese Mückenarten schnell zu identifizieren. Sie wurde von Forschenden der Universität von South Florida entwickelt und ermöglicht es, betroffene Gebiete rasch zu finden, um Maßnahmen zu treffen. Quelle: SRF

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Ladevorgang bei E-Autos wird immer schneller

Ein Nachteil von E-Autos ist, dass der Ladevorgang länger dauert als das Tanken von Verbrennern. Der Unterschied wird jedoch geringer, z. B. auch weil es immer mehr Ultraschnellladepunkte gibt. Eine Studie von Strategie& geht davon aus, dass Ladestopps bis 2030 mit klassischen Tankstopps konkurrieren können. Quelle: DER STANDARD

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Fußball in Afrika: Wieder mehr lokale Trainer:innen

Immer mehr afrikanische Männer-Nationalteams setzen auf Trainer:innen aus der eigenen Region: 24 von 53 Teams haben einen afrikanischen Trainer. Laut BBC überzeugen sie nicht nur sportlich, sondern bringen auch kulturelle Nähe und Verbundenheit mit. Im Vergleich zu europäischen Coaches verdienen sie jedoch weniger. Quelle: DLF NOVA

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

IN EIGENER SACHE

Ihr seid unsere Motivation 🥰

Manche Tage sind schwer, weil wir uns durch viele schlechte Nachrichten kämpfen, um die guten zu finden. 💌 Aber was uns immer wieder motiviert, sind eure Mails – wenn ihr schreibt, dass euch unsere Good News Hoffnung schenken. Damit wir noch mehr Menschen erreichen, brauchen wir eure Unterstützung. Vielen Dank dafür! 🩷

(Abre numa nova janela)

Danke an alle 118 Unterstützer:innen im September!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Tópico Good News des Tages