Saltar para o conteúdo principal

Lissabon führt Pfandsystem für Mehrwegbecher ein, KI erkennt Burnout an der Stimme

Mittwoch, 09.07.2025

Hallo liebe Good News-Community,

vor zwei Jahren habe ich meine Kollegin Bianca zum Bürgerfest des Bundespräsidenten begleitet. Wir waren auf beruflicher Mission unterwegs, um Menschen zu treffen, die sich mit ganzem Herzen für andere einsetzen. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir Sylvia Paul von der Stiftung KinderHerz – ihr Engagement für kleine Herzpatient:innen hat mich tief beeindruckt. Und heute gibt es eine bahnbrechende Nachricht aus der Herzforschung: Am Deutschen Herzzentrum der Charité wurde weltweit erstmals einem Patienten mit angeborenem Herzfehler eine Herzklappe aus körpereigenem Gewebe eingesetzt. Ein Meilenstein für viele Betroffene.

Viel Freude beim Lesen, Selina

News des tages
(Abre numa nova janela)

Lissabon führt Pfandsystem für Mehrwegbecher ein

Lissabon ist die erste europäische Hauptstadt mit einem offiziellen Pfand- und Rückgabesystem für Mehrwegbecher. Kund:innen geben ihre Becher an Rückgabestationen ab und erhalten ihr Pfand zurück – die ersten Stationen gehen am Donnerstag in Betrieb. Quelle: THE PORTUGAL NEWS

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Weltpremiere: Herzklappe aus körpereigenem Gewebe eingesetzt

Am Deutschen Herzzentrum der Charité wurde weltweit erstmals einem Patienten mit angeborenem Herzfehler eine Herzklappe aus körpereigenem Gewebe eingesetzt. Sie passt sich dem Körper an, regeneriert sich selbst und könnte ein Leben lang halten. Bisherige Klappen müssen etwa alle fünf bis zehn Jahre ersetzt werden. Quelle: T-ONLINE

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

KI erkennt psychische Belastungen an der Stimme

Das Schweizer Start-up Virtuosis hat eine künstliche Intelligenz entwickelt, die psychische Erkrankungen und Burnout anhand der Stimme frühzeitig erkennen soll. Die KI analysiert dafür Tonalität, Sprechtempo und Redefluss. Ziel ist eine bessere Früherkennung. Eine Therapie ersetzt die Technologie jedoch nicht. Quelle: SRF

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Reeperbahn hat neue Anlaufstelle für Betroffene von Übergriffen

Auf der Hamburger Reeperbahn gibt es eine neue Anlaufstelle für Menschen, die Gewalt, Belästigungen oder Übergriffe im Kiez erfahren haben. Das Projekt „WTF – What The Fear“ befindet sich am Spielbudenplatz, soll Betroffenen helfen und Basis dafür sein, ein Schutzkonzept für das gesamte Viertel zu entwickeln. Quelle: TAZ

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Wakehurst: Eine Arche Noah für Wildpflanzen

Im Süden Englands steht die Millennium Seed Bank – die größte Pflanzensamenbank der Welt. Dort lagern Samen von über 40.000 Wildpflanzenarten aus allen Teilen der Erde, darunter auch seltene und bedrohte Arten. So bleiben sie erhalten und können später für Forschung oder zur Wiederansiedlung genutzt werden. Quelle: SRF

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Energiespar-Fenster nach dem Tintenfisch-Prinzip

⁠Was der Tintenfisch zum Tarnen nutzt, soll Fenstern beim Energiesparen helfen: Drei Schichten, die Licht und Farbe steuern – fast ohne Elektronik. Das System wäre besonders für Gebäude mit großer Glasfläche geeignet, z. B. Bürotürme oder Industriehallen. Man könnte es in neuen Fenstern verbauen oder als Folie auf bestehenden anbringen. Quelle: GOOD IMPACT

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

in eigener sache

Ihr seid unsere Motivation 🫵

Was uns immer wieder motiviert, seid ihr! Wenn ihr uns schreibt, dass unsere Good News euch Hoffnung machen – vielen Dank dafür. 🫶 Damit wir weiterhin positive Nachrichten in die Welt tragen können, fehlen uns diesen Monat noch rund 10.600 €. Unterstützt uns mit einem freiwilligen Beitrag – jeder Euro hilft. 🙌

(Abre numa nova janela)

Danke an alle 323 Unterstützer:innen im Juli!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Tópico Good News des Tages