Saltar para o conteúdo principal

[SEO] Erdbeben im SEO für klassische Musik

Im Mai wurde die Domain “klassikakzente.de” ausgetauscht. Die Inhalte sind nun unter stage-plus.com (Abre numa nova janela) zu finden. Ein Merger, der großen Einfluss auf den SEO Wettbewerbsmarkt in der klassischen Musik nimmt.

Die neue Plattform soll sowohl Inhalte als auch Streaming kombinieren. Nur die aus SEO Sicht kleinere Dachmarke “stage-plus” wird weitergeführt.

Ein Domainwechsel ist, wie ein Relaunch, aus SEO Sicht ein gefährliches Projekt. Im Best Case behält man seine Sichtbarkeit auf Google bei. Im Worst Case verliert man ENORM und die Konkurrenz freut sich.

Ob dieser Domainwechsel ein Erfolg wird, steht noch aus. Aktuell wird die alte Domain stark deindexiert (also aus Google herausgeworfen) – aber die neue Domain gewinnt nur langsam an Sichtbarkeit.

Was die Betreiber auf jeden Fall richtig gemacht haben: Alle alten URLs werden sauber weitergeleitet. Das ist die wichtigste Aufgabe in einem solchen Domainwechsel. Denn so weiß Google, dass die alten Inhalte weiterhin verfügbar sind. Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projekt sind gegeben. Dennoch gibt es ein großes Problem.

Der Sichtbarkeitsindex ist eine KPI von sistrix.de – er beruht auf dem Suchvolumen eines Keywords und wie gut eine Domain für dieses Keyword rankt.

Wichtige Rankings von klassikakzente.de (Abre numa nova janela)

Die hohe Sichtbarkeit der alten Domain beruht vor allem auf Suchanfragen zu Künstlerbiografien – wer nach Künstlern googelte, stoß auf den besten Rankings auf Inhalte von Klassikakzente.

Ein schönes Thema, da die Inhalte nicht häufig aktualisiert werden müssen und doch sehr häufig danach gesucht wird. Wie häufig ändert sich etwa die Bio von Händel? :)

Wichtige Rankings und geschätzte Klicks/Suchvolumina von sistrix.de

Die Inhalte einer der wichtigsten Landingpages (www.klassikakzente.de (Abre numa nova janela)/georg-friedrich-haendel/ (Abre numa nova janela)biografie (Abre numa nova janela)) waren und sind dabei erstaunlich einfach gehalten: Auf eine Überschrift folgt ein Fließtext.

Über dessen Qualität kann ich wenig sagen, aber selbst wenn man bedenkt, dass Google gerne sauber strukturierte, schnelle Webseiten ohne großen Schnickschnack mag, ist es schon eine erstaunliche Kargheit, die hier so gut rankt. Aber hey, “never change a running system”.

Wenn man nun betrachtet, dass Google aktuell noch das alte Snippet und die alte URL indexiert hat, obwohl der Redirect ja schon länger live ist, kann man zu einer gefährlichen Vermutung kommen.

Die starken Rankings sind auf das hohe Vertrauen in die etablierte Domain klassikakzente.de (Abre numa nova janela) zurückzuführen.

Dass die frische Domain “stage-plus.com” nun dieses Vertrauen “übertragen” bekommt, halte ich für unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich).

Ein Sichtbarkeitsverlust ist daher wahrscheinlich – auch, wenn technisch vieles richtig gemacht wurde.

Branding oder Performance?

Die Bedeutung der Domainstärke von klassikakzente.de (Abre numa nova janela) wurde bei diesem Wechsel vermutlich einfach unterschätzt.

Aus strategischer Sicht der Branding-Abteilung verständlich, aus SEO Sicht fahrlässig. So widersprechen sich häufig Ziele und Empfehlungen im Marketing und es entsteht die Notwendigkeit einer Priorisierung. Was ist wichtiger: viel Traffic über Google, oder eine klare, starke Markenkommunikation?

Die Konkurrenz freut sich

Aktuell scheint vor allem die Konkurrenten zu gewinnen, wie concerti, die seit Jahren sehr gute SEO Arbeit machen (vielleicht einfach das Thema priorisieren?) und nun auch das Suchthema “Künstlerbiografien” für sich gewinnen können.

sistrixvergleich
Ein Vergleich der Sichtbarkeit der Domains.

Tópico suchmaschinenoptimierung

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Kulturmarketing » Mehr Tickets verkaufen | Holger Kurtz e comece a conversa.
Torne-se membro