Palliativpflege
Einführung
Die Palliativpflege ist ein umfassender Ansatz zur Betreuung von Menschen mit unheilbaren, fortschreitenden Krankheiten, die eine begrenzte Lebenserwartung haben. Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen zu verbessern. Die Pflege konzentriert sich nicht auf Heilung, sondern auf Linderung von Beschwerden, Förderung von Würde und Schaffung einer möglichst angenehmen Atmosphäre. (Hinweis: Das Lexikon - Inhaltsverzeichnis (Abre numa nova janela))
Zielsetzung
Symptomkontrolle: Schmerzen, Übelkeit und andere belastende Symptome effektiv lindern.
Psychosoziale Unterstützung: Betroffene und Angehörige in emotionalen und sozialen Belangen begleiten.
Förderung der Würde: Individuelle Wünsche und Bedürfnisse respektieren.
Spirituelle Begleitung: Unterstützung in existenziellen Fragen bieten, unabhängig von Glaubensrichtung oder Weltanschauung.
Förderung der Autonomie: Den Betroffenen Entscheidungen über ihren Pflegeprozess ermöglichen.
Vor- und Nachteile der Palliativpflege
Vorteile:
Verbesserung der Lebensqualität durch gezielte Symptomkontrolle.
Ganzheitliche Betreuung, die physische, emotionale, soziale und spirituelle Aspekte berücksichtigt.
Unterstützung für Angehörige, auch über den Tod hinaus (Trauerbegleitung).
Nachteile:
Emotionale Belastung für Pflegepersonal und Angehörige.
Begrenzte Ressourcen und Fachkräfte in vielen Einrichtungen.
Herausforderung, individuelle Bedürfnisse innerhalb eines strukturierten Systems zu erfüllen.
Anleitung und Umsetzung in der Praxis
Bedarfsermittlung
Erfassung der Symptome und Bedürfnisse durch Gespräche mit Betroffenen und Angehörigen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten).
Pflegeplanung
Erstellung eines individuellen Pflegeplans mit Schwerpunkt auf Symptomkontrolle.
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Plans.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Abre numa nova janela)
Já é um membro? Iniciar sessão (Abre numa nova janela)