Einladung: Talkrunde mit Matthias Kreienbrink (24.6.)

Scham – wenige Gefühle sind menschlicher. Matthias Kreienbrink (Abre numa nova janela) hat ein sehr lesenswertes Buch (Abre numa nova janela) geschrieben über dieses machtvolle Gefühl, das wir alle gut kennen. Aus diesem Grund möchte ich euch ganz herzlich einladen zu einer Online-Talkrunde mit Matthias! Es gibt jede Menge zu besprechen zwischen den täglichen Unverschämtheiten und der Fremdscham, von kulturellen Unterschieden bis hin zur Frage, wie politisch unser individuelles Gefühlsleben wirklich ist (bzw. sein sollte). Kommt also gerne schamlos rum, bringt alles mit: peinliche Anekdoten, unverschämte Fragen und den Zeigefinger, den ihr am liebsten auf andere richtet.
Wann? Dienstag, 24.6. um 18:00-19:30.
Wo? Zoom! Hier ist der Link (Abre numa nova janela)!
Was? Gespräch zwischen mir und Matthias, mit anschließendem Publikumsgespräch. Die Veranstaltung wird meine neue Podcastfolge. Wir freuen uns also sehr über Fragen, Anmerkungen und Kommentare; wer mitdiskutiert, willigt jedoch ein, dass das Gespräch später als Podcast-Aufnahme erscheint. 🎙️🔊


Foto: Ole Witt (Abre numa nova janela)
Matthias Kreienbrink ist Gesellschafts- und Digitaljournalist sowie Autor. Sein Buch „Scham: Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt (Abre numa nova janela)“ ist kürzlich erschienen und beschäftigt sich auch mit der schambesetzten Sprache in unseren gesellschaftlichen und politischen Diskursen.
MfG, Cheerio & GaLiGrü
Jan

PS: Hast du mein Gespräch mit dem Klima- und Energieexperten Boris Gotchev und dem Journalisten Ingwar Perowanowitsch schon gehört?
https://steady.page/de/janskudlarek/posts/89c9606f-e30d-497f-8c4a-f83fd78862f0 (Abre numa nova janela)