Saltar para o conteúdo principal

Podcast #20: Klima, Energie, Fortschritt: Wie gelingt Transformation? - mit Ingwar Perowanowitsch & Boris Gotchev

Trump in den USA, neue Regierung in Deutschland. Keine einfache Lage hinsichtlich Energiewende, Klimaschutz, Verkehrswende – es gab schon bessere Zeiten für Transformationsthemen. Um so wichtiger ist es, dass wir am Ball bleiben, dass wir weiterhin auf Veränderungen hinarbeiten. Boris Gotchev, Ingwar Perowanowitsch und ich besprechen, ob es bei Klimathemen und gesellschaftlichem Fortschritt einen selbstverschuldeten Backlash gibt; und wir erörtern, was man tun kann, um die Zustimmung zu Klimaschutz langfristig wieder zu stärken. Wir verwerfen den Anspruch moralischer Widerspruchsfreiheit und überlegen gemeinsam, wie wir Klimapolitik langfristig gesellschaftlich erfolgreicher machen. Natürlich gibts auch ganz konkrete Tipps, u.a. für den eigenen Beitrag zur langfristig gelungenen Energiewende. Weil steile Thesen nicht fehlen dürfen, diskutieren wir außerdem, ob der fleischessende Vielflieger, der die Grünen wählt, am Ende nicht besser für die Gesellschaft ist als der vegane AfDler.

Um mit den Worten von Ingwar zu schließen: „Im Moment sieht es schlecht aus, dennoch bleibe ich hoffnungsvoll!“

https://janskudlarek.podigee.io/20-neue-episode (Abre numa nova janela)

Das Gespräch findet ihr ebenso auf Spotify:

https://open.spotify.com/episode/4ZFcesUsASf0sQCOYybAVh?si=3a4ccd9584a94198 (Abre numa nova janela)

Ingwar Perowanowitsch

Ingwar ist 30 Jahre alt, freier Journalist, Vortragsredner und angehender Filmemacher. Aktuelles Projekt: Mit dem Fahrrad von Freiburg nach Kopenhagen für einen Dokumentarfilm über die Verkehrswende. Sehr aktiv u.a. auf Bluesky (Abre numa nova janela), Threads (Abre numa nova janela) und Instagram (Abre numa nova janela).

Boris Gotchev

Boris Gotchev (Abre numa nova janela), 37, aufgewachsen in drei Ländern, lebt derzeit in Berlin. Engagiert sich seit fast 15 Jahren für eine dezentrale und bürgernahe Energiewende und Klimaschutz. Derzeit Referent für Klimaschutz bei den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) (Abre numa nova janela). Boris hat zum Einfluss von Bürgerenergienetzwerken auf Energiepolitik in Deutschland und Europa (Abre numa nova janela) promoviert. Vor seiner Zeit bei den EWS hat er zu Nachhaltigkeit, Transformation „von unten“ und Klimapolitik geforscht sowie Bundes- und Landespolitik zu mehr Bürgerbeteiligung bei der Energiewende beraten.

Weil dies Folge 20 von „Nicht noch ein Politik-Podcast (Abre numa nova janela)“ ist, erscheint diese „runde Folge“ ausnahmsweise direkt verfügbar für alle, d.h. komplett ohne Paywall! Und wie immer: Du ermöglichst meine Arbeit, indem du etwas in die Kaffeekasse (Abre numa nova janela) wirfst oder ein Abo (Abre numa nova janela) abschließt. Darüber hinaus wärs großartig, wenn du diese Podcastfolge teilst! :) Sofern du bereits ein Abo hast: Vielen Dank für die Unterstützung <3

3 comentários

Gostaria de ver os comentários?
Torne-se membro de Jan Skudlarek para participar no debate.
Torne-se membro