Hilfe, es ist ein Junge!
Was, wenn mein Sohn ein Täter wird? In den letzten Jahren fragen viele Sachbücher, wie man Söhne zu Feministen erzieht. Gemein ist ihnen vor allem eins: dass das männliche Kind als Auftrag verstanden wird.

„Don’t protect your daughter, educate your son“ heißt es oft – aber wie erzieht man einen Sohn zum Feministen? Studien zeigen, dass sich erstmals mehr Eltern Töchter wünschen, statt Söhne, weil diese leichter zu erziehen seien. In einer Gesellschaft, in der Incels und Rechte zunehmend Erfolge feiern, scheint das Bedürfnis groß, eine Art Gebrauchsanweisung dafür zu finden, wie man Jungen zu empathischen, reflektierten Männern erzieht.
Der Markt für Sachbücher zu feministischer Jungs-Erziehung boomt. Dabei geht es vor allem um eins: Wie verhindern Mütter, dass ihre Söhne zu Tätern werden? Bei Missy-Autorin Anna Mayrhauser wirft das Fragen auf.

„Das männliche Kind wird als eine Art Auftrag verstanden, jetzt den eigenen Beitrag zum zweiten Teil des Spruchs ‚Don't protect your daughter, educate your son‘ zu leisten.“
– Missy-Autorin Anna Mayrhauser
Etliche Sachbücher über die Sohnerziehung werden oft von Müttern für Mütter geschrieben – als seien sie allein verantwortlich.
Warum das kritisch zu betrachten ist, erfährst du jetzt auf Missy Online (Abre numa nova janela).