Folge 176: HeroQuest (1989)
In den frühen 1990ern zeigte HeroQuest, dass Brettspiele mehr sein konnten als Monopoly und Risiko, dank einfacher Mechanismen brachte es schon sehr junge Spieler an den Tisch und konnte dank des stimmigen Fantasysettings und der phantastischen Optik begeistern: Die fein modellierten Citadel-Miniaturen und Möbel suchen auch heute noch ihresgleichen.
Auch Hardy und Daniel sind Fans, neben der Urversion und ihren Erweiterungen dreht sich dieses Gespräch auch um die Computerumsetzungen und die Neuauflage.
Sprecher: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer
Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal (Abre numa nova janela) oder auf unserer Facebook Seite (Abre numa nova janela) vorbei! Auf X (Abre numa nova janela) (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal (Abre numa nova janela) sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!
Für Unterstützung via Patreon (Abre numa nova janela) und Steady (Abre numa nova janela) sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.
Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps…)? HIER ENTLANG (Abre numa nova janela)
Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) (Abre numa nova janela)
Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues (Abre numa nova janela)
Schnitt: Daniel Cloutier
Produktion: Daniel Cloutier
Cover-Layout: Dennis Deuster
Bilder zeigen HeroQuest (Brettspiel und Computerversionen), die Musik aus der C64-Version stammt von Barry Leitch.
Für diese Aufnahme hat uns Hasbro ein Expemplar der HeroQuest-Neuauflage kostenlos zur Verfügung gestellt.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Abre numa nova janela)
Já é um membro? Iniciar sessão (Abre numa nova janela)