Postillon Minus Newsletter 7.2/2025

"Kann dem mal jemand den Eurosport-Kanal sperren?"
Postillon Minus Newsletter 7.2/2025
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
Stabhochsprung.
Darüber wollte ich schon immer mal mit Ihnen reden. Ich schätze die Anzahl der Stabhochspringer unter den Postillon-Minus-Abonnenten auf genau null. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich damit richtig liege, schätze ich hingegen auf 100 Prozent.
Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, aber ICH habe morgens so gut wie NIE das Bedürfnis, im Laufe des Tages einen langen Stab in die Hand zu nehmen, den ich vertikal in den Boden ramme, nur damit ich damit über einen anderen horizontal gelagerten Stab springe, um schlussendlich auf einer großen Gummimatte zu landen.
Wer hat diesen Unfug überhaupt erfunden? War irgendein Athlet seinerzeit so dermaßen vom normalen Hochsprung gelangweilt, dass er in die Sache mehr Thrill reinbringen wollte? Hätte man das nicht irgendwie anders gestalten können? Gummimatte weglassen zum Beispiel? Dann hätte man die Landung mit einer Judorolle kombinieren und dafür Haltungsnoten vergeben können. Aber das mit dem Stab ist doch einfach Quatsch: Der kann durchbrechen, man kann mit seinen primären Geschlechtsmerkmalen darauf landen, wenn man nicht aufpasst (tut bestimmt irre weh) und wer sich komplett verschätzt und an höchster Stelle falsch abspringt, dem hilft auf der Tartanbahn auch keine Judorolle mehr.
Ich wäre dafür, das wieder abzuschaffen. Genauso wie den Hürdenlauf, denn meine Güte, ist noch niemandem aufgefallen, dass die Läufer dadurch langsamer ins Ziel kommen? Mehr dazu in zwei Wochen.
Der Postillon
Abgelehnte Artikelideen




Abgelehnte Faktillon-Ideen


Abgelehnter Newsticker:

Repräsentative Umfrage auf unserem WhatsApp-Kanal (Abre numa nova janela) zum Artikel "Wer noch nie 3,1 Milliarden Euro Steuergeld verschwendet hat, der werfe den ersten Stein" – ein Gastbeitrag von Jens Spahn (CDU) (Abre numa nova janela):

Zu guter Letzt noch eine wunderbar absurde Übersetzung aus einem Stockbild:
