Saltar para o conteúdo principal

Auswandern als Rentner: Das sind DIE FALLEN – und 10 Länder, in denen es sich lohnen kann

Viele träumen davon, im Ruhestand auszuwandern und ihren Lebensabend unter Palmen zu verbringen. Sonne, Meer, günstige Lebenshaltungskosten – das klingt verlockend. Doch Achtung: Wer im Alter Deutschland verlässt, sollte genau wissen, worauf er sich einlässt. Denn es gibt einige Fallen, die den Traum vom sorgenfreien Rentnerleben im Ausland schnell platzen lassen können.

In diesem Beitrag zeigen wir Dir, worauf Du achten musst, welche steuerlichen und rentenrechtlichen Hürden es gibt und in welchen 10 Ländern ein sicheres und dennoch günstiges Rentnerleben möglich ist.

Kosten im Alter werden oft unterschätzt

Ein häufiger Trugschluss: „Im Ausland ist alles billiger.“ Das mag für Mieten, Lebensmittel oder Freizeitaktivitäten oft stimmen – aber nicht für Gesundheitskosten. Im Alter nehmen Arztbesuche, Medikamente und Pflegebedarf zu. Viele Länder verlangen von Auswanderern, sich privat zu versichern – teils zu hohen Prämien und mit Leistungsausschlüssen.

Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland übernimmt im Ausland nur begrenzt Kosten – meist nur innerhalb der EU oder mit Sozialversicherungsabkommen. Pflegeleistungen der Pflegeversicherung wiederum werden außerhalb Deutschlands in der Regel nicht gezahlt. Wer also auf Pflege angewiesen ist, steht im Ausland schnell ohne Unterstützung da – es sei denn, er finanziert alles privat.

Anpassung an ein neues Land: Nicht immer einfach

Wer im Alter auswandert, verlässt nicht nur Deutschland – sondern auch ein eingespieltes Umfeld. Sprache, Kultur, Verwaltung, Mentalität – all das ist im neuen Land oft völlig anders. Viele unterschätzen, wie schwer es im höheren Alter ist, sich noch einmal neu zu orientieren und Kontakte zu knüpfen.

Hinzu kommt: Je älter man wird, desto mehr Bedeutung haben Stabilität und Vertrautheit. Wer diese im neuen Land nicht findet, fühlt sich schnell fremd oder isoliert – besonders wenn der Partner verstirbt oder gesundheitliche Einschränkungen hinzukommen.

Kürzung der gesetzlichen Rente im Ausland

Viele Rentner gehen davon aus, dass sie ihre deutsche Rente einfach ins Ausland überwiesen bekommen – doch das ist nicht immer der Fall. Die Deutsche Rentenversicherung zahlt zwar auch ins Ausland, allerdings mit Einschränkungen.

Wichtige Punkte, die Du beachten musst:

  • Bestimmte Rentenarten werden gekürzt oder gar nicht gezahlt, wenn Du außerhalb der EU lebst. Dazu gehören z. B.:

    • Mütterrente

    • Kindererziehungszeiten

    • Erwerbsminderungsrente (in bestimmten Fällen)

    • Hinterbliebenenrente (wenn keine Erwerbsfähigkeit nachgewiesen wird)

  • Auch Rentner, die nie die deutsche Staatsbürgerschaft hatten, erhalten im Ausland nur eine zeitlich begrenzte Auszahlung – hier sind individuelle Regelungen zu beachten.

  • Rentner, die dauerhaft außerhalb des EU-Raums leben, müssen mit einer Anpassung oder Reduzierung ihrer Rentenzahlungen rechnen.

Tipp: Fordere frühzeitig bei der Deutschen Rentenversicherung eine Auslandsrentenprüfung an – so erfährst Du, wie viel Rente Dir im Zielland zusteht.

Besteuerung der Rente im Ausland

Ein weiterer Stolperstein: die steuerliche Behandlung der Rente im Ausland. Grundsätzlich gilt: Auch wenn Du im Ausland lebst, kann Deutschland auf Deine Rente weiterhin Steuern erheben.

Die steuerliche Behandlung richtet sich nach dem sogenannten Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und dem jeweiligen Land. In diesen Abkommen wird geregelt, ob und wie Deutschland und das neue Wohnsitzland die Renten besteuern dürfen.

Beispiele:

  • In Ländern wie Thailand oder Türkei wird die deutsche Rente oft nur in Deutschland besteuert.

  • In EU-Ländern wie Spanien oder Portugal kann eine Doppelbesteuerung vermieden werden – je nachdem, ob es ein DBA gibt.

Ein wichtiger Unterschied besteht zwischen:

  • gesetzlichen Renten (DRV)

  • betrieblichen oder privaten Renten

  • Pensionszahlungen aus Beamtenverhältnissen

Die gesetzliche Rente wird in vielen Ländern weiterhin in Deutschland besteuert. Private Renten und Kapitalanlagen hingegen können steuerlich im neuen Wohnsitzland anfallen.

Fazit: Ohne steuerliche Planung kann der Steueranteil im Ausland überraschend hoch sein. Ein Steuerberater mit Auswanderungs-Know-how ist hier Pflicht.

In diesen 10 Ländern lässt es sich gut und günstig als Rentner leben

Trotz aller Risiken – es gibt Länder, in denen sich das Leben als Rentner nicht nur lohnt, sondern auch sicher und angenehm gestalten lässt. Hier 10 attraktive Länder für den Ruhestand:

Portugal

  • Gutes Gesundheitssystem

  • Viele deutsche Auswanderer

  • Angenehmes Klima

  • (ehemals) attraktive Steuerregelungen für Rentner

Thailand

  • Günstige Lebenshaltungskosten

  • Freundliche Kultur

  • Rentnervisum ab 50 möglich

  • Gute private Krankenhäuser

Spanien

  • Nähe zu Deutschland

  • Gute Infrastruktur

  • Deutsche Ärzte in vielen Regionen

  • EU-Rechtsschutz

Costa Rica

  • Politisch stabil

  • Gute Lebensqualität

  • „Pensionado“-Programm für Rentner

Bulgarien

  • Sehr niedrige Kosten

  • EU-Mitglied

  • Steuervorteile durch 10 % Einkommensteuer

Mexiko

  • Große Expat-Community

  • Mildes Klima

  • Private Gesundheitsversorgung bezahlbar

Uruguay

  • Stabiles Rechtssystem

  • Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem für Ausländer

  • Renten werden nicht doppelt besteuert

Griechenland

  • Steuerliche Anreize für ausländische Rentner (7 %-Regel)

  • Mediterrane Lebensweise

  • EU-Rechtsschutz

Panama

  • Keine Steuern auf ausländische Einkünfte

  • Sehr beliebtes Rentnerprogramm („Pensionado Visa“)

  • Günstige Lebenshaltungskosten

Malaysia

  • Gute medizinische Versorgung

  • Relativ niedrige Lebenshaltungskosten

  • Malaysia My Second Home (MM2H) Visum für Langzeitaufenthalte

Fazit: Gut vorbereitet auswandern – und teure Fehler vermeiden

Der Traum vom Ruhestand im Ausland ist realistisch – wenn Du vorbereitet bist. Die größten Gefahren lauern in fehlender Absicherung, falscher Steuerplanung, Isolation und Rentenkürzungen. Wer sich vorher gründlich informiert, klärt:

  • Wo wird meine Rente gekürzt?

  • Welche Krankenversicherung brauche ich im Alter?

  • Wie sieht die Besteuerung meiner Einkünfte aus?

  • Bin ich bereit, mich auf ein neues Leben wirklich einzulassen?

Möchtest Du Dein Auswanderungsvorhaben professionell und steuerlich sicher angehen?

Dann schau unbedingt auf unserem Premium-Blog „Steuern mit Kopf: Raus aus Deutschland“ vorbei. Dort findest Du:

  • detaillierte Ländervergleiche

  • steuerliche Hinweise speziell für Rentner

  • Insiderwissen zur deutschen Rentenversicherung im Ausland

  • Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

👉 Jetzt Zugang sichern – damit Deine Rente im Ausland nicht zur Kostenfalle wird.

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Steuern mit Kopf: Raus aus Deutschland e comece a conversa.
Torne-se membro