Neue Wachstumsaktie im Depot

Liebe Wachstumsinvestoren,
ich habe mir gestern eine neue Aktie ins Depot gelegt: Cadeler, Ticker: CDLR; WKN: A2QG5D. Umsatz und EBITDA haben Wachstumsraten von über +100%. Ist das Unternehmen ein Kauf?
Folge mir jetzt auf X unter @topsecretstocks für weitere Analysen:
Du willst VOR ALLEN ANDEREN über spannende Wachstumsaktien, wichtige Quartalszahlen und Neuigkeiten informiert werden? Melde dich zu meinem kostenlosen Newsletter an:
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Geschäftssegmente
Geografische Geschäftstätigkeit
Operative Highlights 2024
Finanzielle Kennzahlen
Prognose für 2025
Wachstum und operative Stärke
Risiken und Wettbewerb
Bewertung
Fazit
Überblick
Cadeler ist ein dänisches Unternehmen, das sich auf die Installation, den Betrieb und die Wartung von Offshore-Windkraftanlagen spezialisiert hat. Als reiner Anbieter im Offshore-Windsektor konzentriert sich Cadeler ausschließlich auf diesen Bereich. Mit hochmodernen Schiffen hilft Cadeler beim Bau großer Offshore-Windparks. Ein riesiger Wachstumsmarkt, denn die Energiewende in Europa nimmt an Fahrt auf. Offshore-Wind ist ein zentraler Pfeiler der Klimastrategien vieler Länder. Cadeler profitiert von Rekordaufträgen und vollen Auftragsbüchern bis weit in die 2030er-Jahre.
Geschäftssegmente
Cadeler operiert hauptsächlich in zwei Geschäftsbereichen:
Installation von Offshore-Windturbinen: Transport und Installation von Windturbinen auf See.
Installation von Fundamenten: Transport und Installation von Fundamenten für Offshore-Windturbinen.
Zusätzlich bietet Cadeler Dienstleistungen im Bereich Betrieb und Wartung (O&M) von Offshore-Windparks an.
Das heißt, Cadeler baut keine Turbinen und stellt auch keine Komponenten dafür her, sondern sie sind auf den reinen Transport- und Installationsdienst spezialisiert.
Geografische Geschäftstätigkeit
Europa ist führend bei Offshore-Windparks. Deswegen liegt die Hauptgeschäftstätigkeit von Cadeler dort. Das Unternehmen bietet seine Dienste aber auch in Asien und den USA an. Diese Regionen bieten deutliches Wachstumspotenzial bei Offshore Windparks.

Operative Highlights 2024
Im Jahr 2024 verzeichnete Cadeler bedeutende operative Fortschritte:
Flottenerweiterung: Durch die Integration von Eneti wurden die Schiffe Wind Scylla und Wind Zaratan in die Flotte aufgenommen. Zudem begann die Wind Peak im Q4 2024 mit dem Betrieb.
Großprojekte:
Moray West (Schottland): Erfolgreiche Installation von 60 Turbinen mit jeweils 14,7 MW Leistung.
Yunlin (Taiwan): Abschluss der Installation von 46 Turbinen.
Revolution Wind (USA): Fortlaufende Installationsarbeiten.
Gode Wind 3 / Borkum Riffgrund 3 (Deutschland): Fortsetzung der Projektarbeiten. Auslastung: Trotz geplanter Wartungsarbeiten und Kran-Upgrades lag die Flottenauslastung bei 66 %.

Finanzielle Kennzahlen
Cadeler verzeichnete im vierten Quartal 2024 eine starke finanzielle Performance:
Umsatz: 85,95 Mio. EUR
EBITDA: 55,74 Mio. EUR
Nettogewinn: 37,25 Mio. EUR
FY'24:
Umsatz: 248 Mio. EUR
EBITDA: 126 Mio. EUR
Nettogewinn: 65 Mio. EUR

Prognose für 2025
Für das Jahr 2025 erwartet Cadeler weiteres Wachstum:
Umsatz: Zwischen 485 Mio. EUR und 525 Mio. EUR
EBITDA: Zwischen 278 Mio. EUR und 318 Mio. EUR
Diese Prognose basiert auf der starken Auftragslage und der erweiterten Flottenkapazität.

Wachstum und operative Stärke
Auftragsbestand: Zum März 2025 erreichte der Auftragsbestand ein Rekordhoch von 2,5 Mrd. EUR, einschließlich aller vertraglichen Optionen.
Strategische Verträge: Cadeler sicherte sich bedeutende Projekte, darunter:
East Anglia Two (UK): Installation von 64 Turbinen à 15 MW sowie deren Fundamente.
Inch Cape Offshore Ltd.: Installation von 72 Turbinen à 15 MW mit Betriebsbeginn ab 2026.

Risiken und Wettbewerb
Risiken:
Betriebliche Verzögerungen: Mögliche Verzögerungen bei Schiffsmodernisierungen oder Projektumsetzungen.
Marktdynamik: Schwankungen in der Nachfrage nach Offshore-Windinstallationen und regulatorische Änderungen.
Bewertung
Umsatzwachstum:
2022: €106,4 Mio. (+74 % gegenüber 2021)
2023: €109 Mio. (+2 % gegenüber 2022)
2024: €249 Mio. (+100 % gegenüber 2023)
2025 (Prognose): €485–525 Mio. (+100 % gegenüber 2024)
EBITDA-Wachstum:
2022: €63,9 Mio. (+129 % gegenüber 2021)
2023: €50 Mio. (−22 % gegenüber 2022)
2024 (Prognose): €126 Mio. (+100 % gegenüber 2023)
2025 (Prognose): €278–318 Mio. (+~140 % gegenüber 2024)
Auf Basis eines DCF-Modells erscheint Cadeler aktuell deutlich unterbewertet. Der aktuelle Börsenkurs von rund €4,23 liegt erheblich unter dem ermittelten inneren Wert von rund €20.08. Das deutet auf ein potenzielles Aufwärtspotenzial von über 350 % bis zum Jahr 2030 hin.
Fazit
Cadeler hat sich 2024 als führender Anbieter im Bereich Offshore-Windinstallationen etabliert. Cadeler zeigt ein starkes Wachstum mit einer Verdopplung des Umsatzes und EBITDA im Jahr 2025. Die strategische Flottenerweiterung und der rekordhohe Auftragsbestand von über €2,5 Mrd. positionieren das Unternehmen gut für weiteres Wachstum. Mit einer prognostizierten EBITDA-Marge von 59 % im Jahr 2025 und einer erwarteten Steigerung auf 70 % bis 2027 bietet Cadeler attraktive Aussichten für Investoren.
Kanntest du Cadeler schon zuvor? Wie ist deine Meinung zu dem Unternehmen?

Disclaimer:
Die präsentierten oder verlinkten Inhalte und Materialien dienen ausschließlich zur Information und Weiterbildung und stellen keine Finanzberatung oder -empfehlung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden.