Kurzfilm: Wie geht es den Menschen im Bürgergeldbezug? Jetzt online!
Liebe Unterstützer*Innen,
Dank eurer finanziellen Unterstützung konnten wir unseren ersten Kurzfilm realisieren - in Kooperation mit sanktionsfrei e.V.
Hier anschauen:
Ende Juni veröffentliche der Verein sanktionsfrei e.V. die Studie “Wie geht es den Menschen im Bürgergeldbezug?”. Die Ergebnisse sind schockierend: Laut 72% der Befragten reicht Regelsatz nicht für ein würdevolles Leben. Nur 9% halten es für möglich, sich mit 563 Euro im Monat gesund zu ernähren und 54% der befragten Eltern geben an, auf Essen zu verzichten, damit ihre Kinder satt werden.
Währenddessen tobte in den letzten zwei Jahren eine politisch, wie medial erzeugte Hetzkampagne gegen Bürgergeldempfangende. Wir haben die Studie filmisch umgesetzt und mit Leuten gesprochen, die sich wirklich auskennen: Tanja L. und Thomas Wasilewski, die selbst Bürgergeld beziehen und sich in sozialen Initiativen engagieren, Helena Steinhaus von sanktionsfrei e.V., dem Ökonom Marcel Fratzscher und einem Whistleblower aus dem Jobcenter. Sie alle fragen wir: Wie geht es den Menschen im Bürgergeldbezug? Allen, mit denen wir sprechen durften, wollen wir von Herzen danken.
Der Verein sanktionsfrei e.V. ist auf Spenden angewiesen. Jetzt HARTZBREAKER (Opens in a new window) werden!
Ganz ausdrücklich wollen wir uns bei euch bedanken, liebe Leute. Ohne eure Steady-Beiträge wäre das Ganze nicht finanzierbar gewesen. Die Arbeit an dem Film hat insgesamt fast vier Wochen gedauert und wir sind glücklich, dass wir das dank euch realisieren konnten. Liken und Kommentieren hilft natürlich bei der Verbreitung des Anliegens!
Ein Film von: Jean-Philippe Kindler, Lensi Schmidt, Jan Vogt, Helena Steinhaus, Kolja Fach & Nils Schäfer.
Besonderer Dank an: Tanja L., Thomas Wasilewski, Marcel Fratzscher, Marc H., Svenja K.