Skip to main content

2. Kapitel 🍾 Die geheimnisvolle Flaschenpost

Auf einem kleinen Rastplatz – irgendwo zwischen Hügeln, Feldern und Sonnenstrahlen – machte Käthe, das Wohnmobil, eine Pause. Die Familie hatte gerade auf einer Decke gegessen, als Hugo plötzlich rief:

„Was ist DAS denn?“

Im Seitenfach neben alten Straßenkarten und einem Taschenmesser lag eine alte Glasflasche. Mit Korken. Und einem geheimnisvollen Zettel darin.

Papa nahm sie vorsichtig heraus. Alle kamen näher. Die Flasche war ein bisschen grünlich, das Glas dick und matt. Wie aus einem Piratenfilm!

Papa zog den Zettel heraus und rollte ihn auseinander. Die Schrift war ein wenig verblasst, aber noch gut zu lesen:

„Wenn du wissen willst, wie der Wind klingt,

wo das Land flach ist wie Pfannkuchen

und das Meer zweimal am Tag verschwindet,

dann fahr nach Nordwest.

Folge den Möwen und dem Geruch nach Salz.

Da beginnt dein Jahr.“

Alle waren still. Dann:

Da gibt’s bestimmt Krabben!“, flüsterte Friedrich.

Oder ein verschwundenes Meer!“, rief Hugo begeistert.

Mama schmunzelte. „Norddeich“, sagte sie.

Papa grinste. „Da fahren wir jetzt hin.

🚐 Fahrt ins Flache

Je weiter sie fuhren, desto flacher wurde das Land. Erst Hügel, dann Wiesen, Felder, Windräder – und plötzlich sah alles aus wie glattgebügelt.

Das ist wie ein Teppich mit Tieren drauf!“, rief Friedrich.

Schafe grasten auf den Deichen. Möwen zogen ihre Kreise. Ein Schild sagte: Willkommen in Norddeich.

Da ist es!“, rief Hugo. „Ich kann das Meer riechen!

Edwin suchte seinen zweiten Gummistiefel. Friedrich hielt seinen Drachen fest. Und Hugo hatte sein Fernglas schon griffbereit.

🌊 Norddeich – das Meer, das zweimal verschwindet

Sie parkten Käthe auf einem Stellplatz nah am Deich. Die Luft war frisch und salzig. Der Wind pustete ihnen fröhlich ins Gesicht.

Als sie die Treppe zum Deich hochstiegen, hielten alle plötzlich inne.

Das Meer ist WEG!“, rief Edwin.

Nur schlammiger Boden, kleine Pfützen, Rillen im Sand.

Das ist Ebbe“, erklärte Papa. „Das Meer kommt zurück. Das nennt man Flut.

Wie bei einer Badewanne mit Stöpsel!“, rief Hugo.

Fast. Aber hier zieht der Mond dran“, sagte Mama.

Barfuß liefen sie durchs Watt. Der Boden war weich und kühl. Sie fanden Herzmuscheln, Krebse, Seepocken. Friedrich entdeckte einen kleinen, kringeligen Haufen im Matsch.

Ein Wattwurm!“, rief Papa.

Ich nenn ihn Professor Schlick!“, entschied Friedrich.

🏥 Drei Wochen in Norddeich

Mama hatte einen Kurplatz bekommen – für sich und die Kinder. Drei Wochen lang, direkt an der Nordsee. Mit frischer Luft, viel Bewegung und ganz viel Zeit füreinander.

Das ist wie Ferien – nur mit Arztbesuchen“, sagte Hugo.

Jeden Vormittag gab es Programme: Atemübungen am Strand, Geschichten im Wind, kleine Ausflüge mit anderen Familien.

  • Friedrich durfte im Meerwasserbecken plantschen

  • Edwin übte, wie man mutig laut spricht

  • Hugo bekam eine extra Portion Ruhe

Nachmittags kam Papa.

Er stand mit Käthe auf einem Campingplatz ganz in der Nähe. Jeden Tag fuhr er mit dem Fahrrad oder kam zu Fuß.

Manchmal brachte er Brötchen, manchmal Pommes.

Und am Wochenende? Da war Familienzeit – mit Wattwanderung, Drachensteigen und Eis am Hafen.

🧭 Familien-Reiseführer: Norddeich

📍 Wo liegt Norddeich?

In Niedersachsen, ganz im Nordwesten – direkt an der Nordseeküste.

Von hier aus fahren Fähren nach Juist und Norderney.

👨‍👩‍👧‍👦 Was kann man hier als Familie erleben?

🦭 Seehundstation

Gerettete Heuler, spannende Infos über die Nordsee und ein großes Becken zum Beobachten.

🌊 Wattwanderung

Mit einem Wattführer barfuß durchs Watt laufen, Krebse entdecken und lernen, warum das Meer verschwindet.

🪁 Drachen steigen lassen

Starker Wind, freies Feld – perfekte Flugbedingungen! Am besten einen Drachen mit langem Schweif mitbringen.

🐚 Muschelsuche & Sandspiele

Bei Ebbe wird der Strand zum Spielplatz: Herzmuscheln, Schneckenhäuser, Matschburgen – alles erlaubt!

🍽️ Fisch & Eis

Frischer Fisch überall: Krabbenbrötchen, Scholle, Backfisch – dazu Sanddorn- oder Lakritzeis!

🚲 Radfahren durch plattes Land

Einfache Wege führen vorbei an Feldern, Deichen und Salzwiesen mit vielen Vögeln.

👨‍👩‍🍼 Für die Eltern:

  • Stellplätze direkt am Meer

  • Gute Infrastruktur für Wohnmobile

  • Familienfreundliche Kurangebote

  • Tagesausflüge zu den Inseln möglich

  • Gesundes Reizklima & frische Luft

🧳 Und wie geht’s weiter?

Die drei Wochen vergingen wie im Flug.

Die Kinder hatten neue Freunde gefunden.

Mama war viel entspannter.

Papa hatte Käthe einen neuen Lack aufgetragen.

Und der Wackeldackel? Der wackelte bei jeder Windböe ein bisschen mehr – als würde er sich schon freuen.

Als sie sich verabschiedeten, standen sie noch einmal auf dem Deich und winkten der Nordsee.

Hier war’s schön“, sagte Friedrich.

Und morgen?“, fragte Edwin.

Da fahren wir weiter“, sagte Papa. „Das Abenteuer geht ja gerade erst los.

Vielleicht finden wir ja wieder eine Flaschenpost!“, rief Hugo.

Heute gab’s Fischbrötchen. Danach ein Eis.

Dann noch eine letzte Runde barfuß durch den Sand.

Mitmachbereich

🐚 „Watt-Detektive auf Spurensuche“ (4-7 Jahre) (Opens in a new window)

🍾 „Schreibe deine eigene Flaschenpost“ (8-10 Jahre) (Opens in a new window)

Topic Reisegeschichten

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Wohin, Käthe? and start the conversation.
Become a member