#2 Konsum - Was Dinge mit uns machen

In dieser Folge:
Du erfährst, warum Konsum viel mehr ist als nur das Kaufen von Dingen - und wie Ethnolog:innen zeigen, dass Alltagsobjekte unsere Kultur und Identität prägen.
Adolar erklärt, wie Menschen weltweit Dinge auf sehr unterschiedliche Weise nutzen und mit Bedeutung aufladen - vom Smartphone bis zur Cola-Dose.
Du lernst die Akteur-Netzwerk-Theorie kennen, die davon ausgeht, dass nicht nur Menschen, sondern auch Dinge Handlungsmacht haben und unser Verhalten beeinflussen.
Anhand von anschaulichen Beispielen verstehst du, wie eng Menschen und Dinge verbunden sind - und warum diese Perspektive den Blick auf deinen Alltag verändern kann.
Folge anhören:
Weitere Infos:
🗓️ Diese Folge ist am 24.05.2024 erschienen.
🎧 Sie ist für alle frei zugänglich.
🚀 Mehr zum Thema auf anthronaut.de (Öffnet in neuem Fenster)