Zum Hauptinhalt springen

Tot oder lebendig

Oh Anna!

"Am Abend vor ihrem dreißigsten Geburtstag beschließt Anna Thurow zu sterben. Oder zumindest erwägt sie sämtliche Selbstmordarten - nur keine scheint die richtige." So beginnt die Geschichte "Tot oder lebendig" von Ariana Zustra. Und ehrlich? Ich liebe diesen Einstieg so sehr und dennoch hatte ich überhaupt keine Idee, welch lebensnahe Geschichte sich auf den folgenden Seiten entfalten würde.

Anna, die von ihrer Ärztin krankgeschrieben wird, findet bei ihrer Nachbarin die Visitenkarte einer Hypnotiseurin, und obwohl sie von "sowas" überhaupt nichts hält, vereinbart sie einen Termin und reist kurz darauf nach Dubrovnik - auf der Suche nach sich selbst.

Anna hat sich irgendwann selbst verloren. Sie hat zwar wunderbare Freunde, aber auch die beiden vermögen sie nicht aus dem endlosen Gedankenkarussell zu befreien. Anna ist die Queen des Hinterfragens, des Sinnsuchens, des Überinterpretierens und macht sich ihr Leben manchmal viel schwerer als es sein müsste. Aber wer kennt das nicht?

So reisen wir gemeinsam mit Anna nach Dubrovnik, da die Hypnotiseurin ihr gesagt hat, in ihr würde die Seele eines jüdischen Mannes namens Andri Aschkenasi weiterleben. Kaum in Dubrovnik angekommen, ändert sich alles und gleichzeitig auch nichts. Es ändert sich alles, da Anna sich in einem anderen Land befindet, fremde Menschen kennenlernt und sich vor allem auf etwas anderes konzentriert. Gleichzeitig ändert sich erstmal nichts, denn Anna ist schließlich Anna und wir wissen wohl alle, dass man sich so schnell eben nicht zu ändern vermag. Änderungen kommen schleichend, manchmal wird man von ihnen überrascht um am nächsten Tag wieder zehn Schritte zurückzufallen. Aber Anna geht ihren Weg und es macht so viel Vergnügen sie dabei zu begleiten - mit allen Höhen und Tiefen.

Anna und auch all die anderen Figuren, die wir in dieser Geschichte kennenlernen dürfen sind einfach so menschlich! Da hat niemand Superkräfte, kommt "einfach so" aus sich heraus oder verbiegt sich der "Geschichte zuliebe". Jeder von ihnen hat seine ganz eigene Vergangenheit, seine Macken und Marotten und leckt die eigenen Wunden. Vielleicht ist es das, was die Geschichte so rund macht. Trotz der Schwere der Themen, die uns über Seiten hinweg entgegentritt, ist da eben auch immer etwas, was die Protagonist.innen weitermachen uns ans Leben glauben lässt - mal mehr, mal weniger.

Mehr zum Buch:
224 Pages
Hardcover
2023
14.09.2023
Sprache des Textes: Deutsch

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Buchskapismus und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden