Manifest V2 auf Chrome wieder aktivieren
Google drängt im Chrome zu mehr Kontrolle über Erweiterungen und will daher das Manifest V2 für Extentions endgültig deaktivieren. Manifest V3 ist aber für so manche Plug-In-Funktion nicht verwendbar, einige Erweiterungen funktionieren daher nicht mehr.
Adblocker und RSS-Reader (feedbro) sind wohl die wichtigsten, die in Chrome nicht mehr verwendbar sind (bzw. das bald nicht mehr sind). Noch kann man aber eingreifen und blockierte Erweiterzbfeb wieder starten (um dann zu Firefox zu wechseln, das noch lange auch V2-Erweiterungen unterstützen wird, auch wenn man dort V3 genauso bietet).
1.) Chrome wieder die Manifest V2-Option (in Windows) geben:
Es braucht regedit zum Bearbeiten der Registry: Start-Menü -> "regedit" eingeben und aufrufen.
Im Baum zu HKEYLOCALMACHINE\SOFTWARE\Policies\Google\Chrome gehen (die letzten beiden Schlüssel im Verzeichnisbaum vermutlich neu eingeben, wenn nicht vorhanden).
DWORD32-Wert hinzufügen: "ExtensionManifestV2Availability" - Wert "2" (Hex) eintragen.
Regedit beenden und Chrome neu starten.
2.) Chrome-Option wieder aktivieren
"chrome://policy" in der Adresszeile in Chrome eintippen und aufrufen
ExtensionManifestV2Availability sollte bereits da und aktiviert sein.
3.) Erweiterungen verwalten, aktivieren
"chrome://extensions/" in der Adresszeile aufrufen.
Die gewünschte Erweiterung dort wieder aktivieren.
Die "alte" Erweiterung müsste nun wieder funktionieren, zumindest solange dieser Workaround in Chrome noch aktiv ist (wird nicht ewig der Fall sein). Export von Daten ist also möglich, nun am besten Firefox installieren und dort die Erweiterung nutzen. Mozilla Firefox sollte den "besseren" Manifest-Standard noch viele Jahre bieten, garantiert wird zumindest noch ein Jahr (ohne eine Abkündigung überhaupt geplant zu haben). Dort sollte man also noch auf der sicheren Seite vor Willkür gegenüber Entwicklern sein.