Zum Hauptinhalt springen

Fankultur, Flusswasser, Freundlichkeit!

#6 | 24.07.2025 | Heute mit Paula und Veronika! ✨

Hey Du! Schön, dass du wieder dabei bist. 👋

Heute erwartet dich: Ein Blick auf unsere sportliche Landeshauptstadt, der Gedanke über eine mögliche Austrocknung der schönen Elbe, außerdem: Wir müssen reden! Warum so unfreundlich, Magdeburg?📝

📖 Lesezeit: ca. 4 Minuten

Top News

🏥Hackerangriff auf Ameos-Kliniken: Noch unklar wer die Täter sind. (Öffnet in neuem Fenster)

🏊Schwimm-WM: Magdeburger Wellbrock gewinnt vierte Goldmedaille! (Öffnet in neuem Fenster)

🥵Hitze in der Stadt: Warum es in Magdeburg besonders heiß ist. (Öffnet in neuem Fenster)

Stadtgeflüster

Die Sportstadt Magdeburg erwacht nach der Sommerpause

„Oh mein FC Magdeburg – Oh mein FCM!“

Spätestens am 3. August 2025 werden diese Worte wieder lautstark durch das Heinz-Krügel-Stadion hallen. Doch nicht nur die Fußballer aus der Elbestadt wollen in dieser Saison nach den Sternen greifen – auch die Handballer auf der gegenüberliegenden Straßenseite des HKS streben nach neuen Erfolgen. Der SC Magdeburg hat es zuletzt eindrucksvoll bewiesen: Am 15. Juni 2025 holte der Club zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte den Titel in der Champions League – ein Meilenstein für den deutschen Handball und für Magdeburg.

Die Avnet-Arena: Das Zuhause des 1.FC Magdeburg
Bildquelle: Privat

Doch Magdeburg ist mehr als nur Ball- und Mannschaftssport. Die Sportstadt glänzt auch in weiteren Disziplinen. Die Leichtathletikabteilung des SCM zählt seit Jahren zur nationalen Spitze, ebenso wie die Schwimmer des Vereins. Für ein besonders historisches Ereignis sorgte kürzlich Florian Wellbrock: Gleich vier Goldmedaillen gewann er bei der Weltmeisterschaft im Freiwasserschwimmen – ein unglaublicher Erfolg, sowohl für ihn persönlich als auch für Magdeburg als sportliches Aushängeschild. Auch Lukas Märtens machte Anfang des Jahres von sich reden: Der 23-jährige Magdeburger stellte über 400 Meter Freistil mit einer Zeit von 3:39,96 Minuten einen neuen Rekord auf.

Eines steht fest: In der schönen Stadt an der Elbe gibt es mindestens so viele erfolgreiche Sportler wie Baustellen. 😉

Wer jetzt Lust bekommen hat, das alles einmal live zu erleben:

Für das erste Heimspiel der Fußballer am 3. August um 13:30 Uhr in der Avnet Arena sind noch Tickets erhältlich. Die Handballer starten am 20. August mit dem Saisonauftakt gegen den TVB Stuttgart, bevor sie am 29. August auswärts gegen Lemgo Lippe in der Bundesliga beginnen. 

Volle Halle beim SC Magdeburg.
Bildquelle: Privat

Noch bis zum 03.08.2025 könnt ihr die Schwimm-Weltmeisterschaft verfolgen – unter anderem im Livestream in der ZDF-Mediathek. Wenn ihr außerdem Lust habt, unsere Leichtathleten bei einem Wettkampf live zu erleben, findet ihr alle Termine auf den Instagram-Seiten des Vereins!

Dampf ablassen

Warum so unfreundlich?

Symbolbild generiert mit Chat-GPT


An die Magdeburger: Was ist los mit euch?

Ehrlich jetzt, Magdeburg – was ist passiert? Früher war das hier mal eine Stadt, in der man sich wenigstens zugenickt hat. Heute kriegt man auf ein „Hallo“ im Stadtpark höchstens einen genervten Blick zurück, als hätte man gefragt, ob man beim Umzug helfen kann.

In der Straßenbahn sitzt jeder mit Kopfhörern im Ohr, starrt auf das Handy, und wehe, man hat die Frechheit zu lächeln. An der Kasse im großen Supermarkt mit dem K wird vorgedrängelt, bei Rot über die Ampel gelaufen – und wenn man jemanden durchwinkt beim Einfädeln auf der Stadtautobahn, wird man angehupt, als wär’s ein persönlicher Angriff.

Und klar, auch in Magdeburg haben wir Stress. Arbeit, Baustellen überall, der FCM verliert wieder – es kann nicht immer gute Laune geben. Aber ist das ein Freifahrtschein für schlechte Stimmung? Muss wirklich jeder so tun, als wäre Freundlichkeit ein Zeichen von Schwäche?

Dabei wär’s gar nicht mal so schwer. Ein Lächeln beim Bäcker. Mal jemandem auf der Halberstädter Straße den Vortritt lassen. Nicht gleich schnaufen, wenn jemand in der Schlange beim Supermarkt mal drei Sekunden länger braucht. Das sind keine Heldentaten – das ist einfach nett.

Magdeburg, du bist so viel schöner, wenn du ein bisschen wärmer bist. Also, komm – lasst uns mal wieder ein bisschen freundlicher sein. So schwer ist das doch nicht, oder?

Was Lockeres

Schickes Glas, knallige Farbe, große City-Vibes – der Cosmopolitan ist mehr als nur ein Drink. ✨

Heute gibt’s was aus der Rezepte-Kategorie – zum Mixen, nicht nur Träumen.
Bildquelle: https://www.lecker.de/cosmopolitan-130679.html

Cosmopolitan-Time 🍸

  • 4 cl Wodka

  • 2 cl Cointreau oder Triple-Sec (Orangenlikör)

  • 1,5 cl Limettensaft

  • 3 cl Cranberrysaft 

➡️Alles geschüttelt, nicht gerührt!

Ab ins gekühlte Glas, Zeste on top und Cheers!

Was wäre, wenn...

Was wäre, wenn die Elbe nicht mehr dieselbe wäre?

Jeder Magdeburger kann vermutlich folgende Zeilen weitersingen: „Ist denn die Elbe immer noch dieselbe…“ Aber was, wenn sie bald nicht mehr ist? Oder schlimmer noch – was, wenn sie irgendwann gar nicht mehr da ist?

In den letzten Jahren merkt man es immer deutlicher: Gerade im Sommer schrumpft unser Fluss. Die Pegel sinken, stellenweise sieht man mehr Steine als Wasser. Das hat Folgen – nicht nur für Fische, Vögel und Pflanzen, die hier eigentlich ihr Zuhause haben. Auch die Binnenschifffahrt, für die die Elbe ein wichtiger Transportweg ist, kommt bei Niedrigwasser schnell an ihre Grenzen. Frachtschiffe bleiben stecken, Tourismus-Bootstouren werden gestrichen – alles keine Zukunftsmusik, sondern längst Realität.

Bildquelle: Privat

Und dann ist da ja auch noch unsere ganz persönliche Beziehung zur Elbe. Sie ist mehr als ein Fluss – sie ist Treffpunkt, Lieblingsplatz, Ausblick beim ersten Date oder der Ort, an dem man nach einem stressigen Tag einfach mal durchatmet. Ob auf den Elbtreppen mit ’nem Eistee in der Hand, bei Sonnenuntergang am Petriförder oder auf dem Radweg am Schleinufer – (wenn gerade nicht eine Baustelle da wäre, klar 😅) – die Elbe ist Teil unseres Alltags und unserer Stadt.

Kalender
zum Abschluss

Du hast Ideen für Themen aus Magdeburg? Oder Feedback zum Newsletter?

Dann melde Dich gern bei uns! 📬

👉 drei.neun.deins@outlook.com (Öffnet in neuem Fenster)

Bis bald und liebe Grüße,

Paula und Veronika aus der Drei.Neun.Deins-Redaktion ✨

PS: Nächste Woche fragen wir uns, ob Deo für einige Leute ein Fremdwort ist?🤢

Impressum

Drei.Neun.Deins
E-Mail: drei.neun.deins@outlook.com (Öffnet in neuem Fenster)

Verantwortlich für den Inhalt i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Institut für Journalismus
Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg