Zum Hauptinhalt springen

Stade bekommt eine neue Bar - jedenfalls erstmal. Und: Das ehemalige Johannisheim hat neue Besitzer.

#14 | 14. Juli 25 | Heute mit: Alex

Moin,

wenn du wissen willst, welche Firma aus der Region gerade am New Yorker Times Square zu sehen ist, scroll bis zum Ende. Wenn dich auch Ankerplatz, Johannisheim und Buxtehudes bester Döner interessieren, bleib dran. Bist du startklar? Dann los! 👨🏻‍💻

🎧 Kein Bock zu lesen? Kein Problem! Jetzt zurücklehnen & Ausgabe hören:

Die Aufnahme wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt, von uns geprüft und freigegeben.

⚓ Was ist auf dem Ankerplatz los? Zwei Monate vor der Entscheidung über die Zukunft des Projekts tut sich was am Sande in Stade: Am 1. August eröffnet die Ankerbar, im Container von Caro Flowers.

Kurzer Blick zurück: Der Ankerplatz sollte Treffpunkt, Gastrofläche und Veranstaltungsort in einem werden. Das Konzept wurde ausgezeichnet und öffentlich gefördert. Doch die Umsetzung blieb hinter den Erwartungen zurück. Der Stader Rat setzte im März eine Frist (Öffnet in neuem Fenster): Bis Herbst müssen alle Container ausgebaut sein, es muss regelmäßig Betrieb stattfinden und ein Konzept für die Zukunft vorliegen. Sonst ist Schluss.

Die neue Bar ist ein Zwischenschritt. Der ehemalige Container von Caro Flowers wird zum Tresen. Caro Dörich bleibt dem Ankerplatz erhalten und wird sich auch in der Bar einbringen – gemeinsam mit Wiebke Wilkens, der einzigen festen Angestellten des Projekts, und vier weiteren Personen. Freitags und samstags gibt’s von 15 bis 22 Uhr Getränke und Musik.

🍷 🍲 Eigentlich ist eine feste Bar mit Mittagstisch geplant. Aber solange die Zukunft des Platzes ungeklärt ist, wird Gastro-Partner Morgenwelt nicht in den Ausbau des Containers investieren. “Andere Sponsoren sind auch zurückhaltender geworden”, sagt Wiebke Wilkens. Die öffentliche Deadline der Politik zeigt Wirkung.

Auch die Zukunft von Wiebke Wilkens ist unsicher. Eine Petition, harte Kommentare im Anzeigenblatt (Öffnet in neuem Fenster) und deftige Kritik am Ankerplatz. “Ich habe das wahrgenommen”, sagt Wiebke Wilkens. Zurückschauen will sie nicht und beim Ankerplatz bleiben, wenn es grünes Licht gibt. Bis Ende des Jahres läuft ihr Vertrag. Ob sie weitermachen darf, hängt von der Politik ab.

Was steht bevor? Im September soll der Rat über die Zukunft des Ankerplatzes entscheiden. Bis dahin zählt, was auf dem Platz sichtbar wird – und ob das reicht, um Politik und Öffentlichkeit zu überzeugen.

Das Bar-Programm zum Start:

  • 📅 1. August: Eröffnung

  • 📅 9. August: Darts Turnier

  • 📅 16. August: Havenliga

Zwoeins Wir! braucht dich! Mit deinem Beitrag stärkst du Journalismus, der sich für dich interessiert. Wir berichten über das, was dich bewegt und du bestimmst mit. Schon ab 4,50 Euro pro Monat hilfst du uns, zwoeins Wir! besser zu machen.🙏🏾

Was wird aus dem Johannisheim Stade? Seit Anfang 2024 steht das ehemalige Pflegeheim im Sandersweg leer. Aber nicht mehr lange: Die beiden Stader Investoren Simon Bilzhause und Christian Mohrmann haben die Immobilie gemeinsam mit einem dritten Partner übernommen.

Kurzer Blick zurück: Im Februar 2024 musste das Johannisheim schließen. Zuerst meldete der kirchliche Trägerverein Insolvenz an, dann scheiterte auch der neue Investor, die Villa Vitalia Gruppe, an der eigenen Zahlungsunfähigkeit. Rund 60 Bewohnerinnen und Bewohner verloren kurzfristig ihren Platz. In einem Kraftakt gelang es Heimaufsicht, Landkreis und regionalen Einrichtungen, alle unterzubringen.

Die Pflegekrise schlägt zu. Die Kombination aus Personalmangel und Fachkraftquote hatte die Zahl der Plätze von 124 auf etwa 60 schrumpfen lassen. Der Betrieb wurde wirtschaftlich untragbar. Am 29. Februar 2024 wurde das Heim geschlossen. Seitdem steht es leer. Das soll sich jetzt ändern.

🧑🏼‍🦳👨🏼‍🦳 Neue Pläne, etablierter Zweck: Die neuen Eigentümer wollen im Johannisheim ein “modernes und innovatives Wohn-, Pflege- und Servicekonzept” umsetzen. Details gibt es noch nicht. Die Gespräche mit potentiellen Dienstleistern und Kooperationspartnern liefen noch, sagt Simon Bilzhause.

Sicher ist: Beide Gebäudeteile – sowohl das ältere Hochhaus als auch der Anbau aus dem Jahre 2008 – sollen renoviert und modernisiert werden. Erste Sanierungsarbeiten sind noch für dieses Jahr geplant.

Die Investoren hatten das Heim schon länger im Blick, vor sechs Monaten wurde es konkret. Bilzhause und Mohrmann sind keine Unbekannten auf dem Stader Wohnungs- und Immobilienmarkt. Unter anderem in der Holtermannstraße, Hospitalstraße und in der Stader Hafencity setzen sie bereits nachhaltige Projekte um. Mit dem Vorhaben im Johannisheim wollen sie “ein Vorzeigeprojekt für das ambulant betreute Pflegewohnen in Stade” schaffen, sagt Simon Bilzhause.

Du willst uns ein Thema geben oder dich mit der Community austauschen?

Platz für dich

❤️ Wir haben gefragt, die Community hat geantwortet ❤️

In Ausgabe #11 hatte Sven den aktuellen Stand des Surfparks (Öffnet in neuem Fenster) in Stade aufgeschrieben. Das Projekt gilt als umstritten. Die zwoeins Wir!-Community bei Whatsapp sieht das überwiegend anders.

Danke an alle, die abgestimmt haben. 🙏🏾

Du hast ein Thema oder willst bei zwoeins Wir! mitmachen? Melde dich per Mail (Öffnet in neuem Fenster), bei WhatsApp (Öffnet in neuem Fenster) oder bei Instagram (Öffnet in neuem Fenster).

🥙 Die Top 5 Dönerläden in Buxtehude laut Google. Die Suchmaschine weiß, wo’s schmeckt: Wir haben uns durch die Bewertungen gewühlt – hier sind die fünf bestbewerteten Dönerläden der Stadt (Stand: 13. Juli).

So sind wir vorgegangen:

  • Nur Läden mit mindestens 50 Bewertungen

  • Reine Google-Sternebewertung, keine Redaktionsempfehlung

  • Döner ist die Hauptspeise

Und hier ist das Ranking:

1. Gül Gemüsedöner Buxtehude
⭐ 4,7 bei 155 Bewertungen

2. Sultan Imbiss
⭐ 4,6 bei 667 Bewertungen

3. Meze Food & Kebab
⭐ 4,4 bei 356 Bewertungen

4. Öz Urfa
⭐ 4,4 bei 140 Bewertungen

5. Flamingo Döner
⭐ 3,9 bei 412 Bewertungen

Deine Meinung zählt! Gibt's einen Laden, der fehlt? Oder hast du einen ganz eigenen Favoriten? Dann komm in unsere WhatsApp- Community (Öffnet in neuem Fenster) und stimme ab! 📲

Siebentagewetter
War noch was?

📰 Jordanien statt Stade: LNG-Spezialschiff untervermietet (NDR (Öffnet in neuem Fenster))

📺 Mutmaßliche Gang in Harsefeld: Polizei ermittelt gegen Jugendliche (NDR (Öffnet in neuem Fenster))

📰 „Chemie-Juwel“: So kämpfen Politiker gerade für Dow Stade (Abendblatt (Öffnet in neuem Fenster)💲)

📍 Wochenmarkt in Stade muss weichen: Wegen des Winzerfestes muss der Markt am 19. Juli auf die Bushaltefläche am Pferdemarkt umziehen.

Kannst du hin

📅 Winzerfest in Stade: In Stade wird’s weinselig. Rund 30 Anbieter für Weine, Getränkespezialitäten und Speisen nehmen von Donnerstag, 17. Juli, bis Sonntag, 20. Juli, den Pferdemarkt ein. ❤️ Sehen wir uns? ❤️

➡️ Die besten Events für 2025 haben wir hier für dich gesammelt (Öffnet in neuem Fenster).

Kurz vor Schluss

Dorfkrug goes Times Square: Salatsauce aus Neu Wulmstorf auf einer 970 Quadratmeter großen Werbefläche mitten in Manhattan. Das Familienunternehmen Zum Dorfkrug (Sylter!) wirbt am Times Square für sein neues Ranch-Dressing. Und dabei gibt’s das in den USA noch nicht mal. Der Slogan der Kampagne bringt es auf den Punkt:

„Sorry America, the best-tasting ranch is only available in Germany. Yet.“

Die Kampagne zielt nicht auf Absatz, sondern auf Aufmerksamkeit. Und die gibt’s reichlich: Rund 375.000 Menschen sehen den Spot täglich. Und jetzt auch du.

Zu kurz, zu lang oder genau richtig? Sag uns, was du von Startklar hältst.

Quellen

Mit wem wir für diese Ausgabe gesprochen und wo wir angefragt und recherchiert haben:

  • Wiebke Wilkens, Ankerplatz Stade

  • Simon Bilzhause, Investor

Fotos:

  • Ankerbar: Wilkens

  • Zum Dorfkrug am Times Square: Zum Dorfkrug

Hilf uns, guten Journalismus zu machen

Mit zwoeins Wir! stärkst du Journalismus, der sich für dich interessiert. Wir berichten über das, was dich bewegt und du bestimmst mit. Schon ab 4,50 Euro pro Monat hilfst du uns, zwoeins Wir! besser zu machen.

❤️ Du unterstützt uns, wir schenken dir ein Bracenet-Armband ❤️

Die nächsten neuen Member bekommen ein handgemachtes Bracenet-Armband (Öffnet in neuem Fenster) aus alten Fischernetzen (solange der Vorrat reicht).

Hier kannst du uns supporten👇🏼

Werbung bei zwoeins Wir? Willst du mit deinem lokalen Unternehmen Menschen im Landkreis Stade erreichen? Melde dich bei uns. (Öffnet in neuem Fenster) Wir informieren dich über die verschiedenen Optionen, um unsere Community zu erreichen.

Kategorie Startklar

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von zwoeins Wir! und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden