Cannes begrenzt Kreuzfahrttourismus, Verteidigungsministerium hisst Regenbogenflagge
Freitag, 04.07.2025
Hallo liebe Good News-Community,
heute gibt es wieder gute Nachrichten für einen guten Start ins Wochenende – aber manche mit einem faden Beigeschmack: Das Verteidigungsministerium hisst die Regenbogenflagge und setzt damit ein starkes Zeichen für Vielfalt. Dass sich der Bundestag dem jedoch verweigert, wirft einen Schatten auf die Geste. Außerdem: 71 Prozent der jungen Menschen in Deutschland bekennen sich zur Demokratie. Das ist ein Grund zur Freude, aber was treibt die übrigen 29 Prozent? Nicht jede positive Entwicklung kommt ohne Wermutstropfen daher. Es lohnt sich jedoch, hinzusehen, um das Gute nicht aus den Augen zu verlieren.
Viel Freude beim Lesen, Sophie


Cannes begrenzt Kreuzfahrttourismus
Ab 2026 darf täglich nur noch ein großes Kreuzfahrtschiff mit mehr als 3.000 Passagieren vor Cannes anlegen. Ab 2030 sind nur noch Schiffe mit maximal 1.300 Plätzen zugelassen. Damit reagiert die Stadt auf Umweltbelastung und zunehmenden Massentourismus. Quelle: DIE ZEIT
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Verteidigungsministerium hisst Regenbogenflagge
Am 3. Juli hat das Verteidigungsministerium erneut die Regenbogenflagge gehisst – als Zeichen für die Gleichbehandlung queerer Soldat:innen. Die Flagge soll auch an diskriminierende Erlasse im Jahr 2000 und das Rehabilitierungsgesetz von 2021 erinnern. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Anschluss an EU und Ukraine: 1,8 Milliarden für Moldaus Bahn
Die EU investiert bis 2027 1,8 Milliarden Euro in Moldaus kaputtes Bahnnetz. Neue Gleise, Übergänge und Terminals sollen das Land und den Güterverkehr besser mit der EU und der Ukraine verbinden – wirtschaftlich, politisch und klimafreundlich. Quelle: DEUTSCHE WELLE
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Good News Newsletter jetzt auch auf English!
Dreimal in der Woche gibt es jetzt eine volle Ladung Good News – auch auf Englisch – direkt ins E-Mail-Postfach. 💌 Kennst du jemanden, der sich darüber freuen würde? Dann empfiehl uns gerne weiter!
Mehrheit der jungen Menschen in Europa befürwortet Demokratie
Ein Großteil der Jugendlichen in Europa befürwortet grundlegend die Demokratie als politisches System. In Deutschland ist die Zustimmung zur Demokratie mit 71% am höchsten. Das geht aus der Studie „Junges Europa 2025“ der Tui-Stiftung hervor, für die ca. 7.000 junge Menschen in EU-Ländern befragt wurden. Viele sehen aber auch Reformbedarf. Quelle: MDR
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Rechenzentrum: Kreativhaus in Potsdam soll bleiben
Einst wurden im Rechenzentrum in Potsdam Daten verarbeitet. Mittlerweile befindet sich dort das größte Kunst- und Kreativhaus Brandenburgs. Der Duldungszeitraum für das Kreativhaus sollte Ende Januar 2026 enden. Nun hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass das Rechenzentrum langfristig erhalten bleiben soll. Quelle: RBB24
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Theaterstück gibt armutsbetroffenen Menschen eine Bühne
In Deutschland sind etwa 13,8 Millionen Menschen von Armut betroffen. Die Bewegung #IchBinArmutsbetroffen gibt ihnen eine Stimme. Darüber hat Theatermacher Helge Schmidt nun ein Doku-Theaterstück geschrieben, das ihr Leben und ihre Ängste sichtbar macht. Aufgeführt wird es im Theaterdiscounter in Berlin. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Dir gefällt Good News? Dann unterstütze uns!
Deine Spende ermöglicht, dass wir jeden Tag unabhängig nach guten Nachrichten und konstruktiven Lösungen suchen und sie an Leser:innen wie dich schicken können. Hilf uns, auch in Zukunft gute Nachrichten in die Welt zu tragen! 👉 Hier geht's zur Donorbox.
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Danke an alle 120 Unterstützer:innen im Juli!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert