Zum Hauptinhalt springen

Suriname erstmals malariafrei, Zahl der Kegelrobben im Wattenmeer steigt,

Donnerstag, 03.07.2025

Hallo liebe Good News-Community,

wir hoffen, ihr habt die Hitze gestern alle gut überstanden. Heute kommen die Good News mit kühlerem Kopf: Die Zahl der Kegelrobben im Wattenmeer ist gestiegen. Es gibt mehr Green Jobs in Deutschland. Und: Suriname ist als erstes Land im Amazonasgebiet von der WHO als malariafrei anerkannt worden. Viel Spaß beim Lesen!

Viel Freude beim Lesen, Bianca

News des tages
(Öffnet in neuem Fenster)

Suriname erstmals malariafrei

Suriname ist das erste Land im Amazonasgebiet, das von der WHO offiziell als malariafrei anerkannt wurde. Suriname setzt auf schnelle Diagnosen, kostenlose Behandlungen und mobile Teams, die selbst entlegene Regenwalddörfer erreichen. 2001 zählte man noch 15.000 Fälle, heute keinen mehr. Quelle: TAGESSPIEGEL

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Gesetz gegen Lachgas und K.-o.-Tropfen geplant

Die Bundesregierung reagiert auf den Missbrauch von Lachgas: Minderjährige sollen keinen Zugang mehr dazu haben, weder im Internet noch an Automaten. Auch K.-o.-Tropfen sollen schwerer erhältlich sein. Das Gesetz ist für das Jahr 2025 geplant. Quelle: TAZ

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Neues Notrufsystem macht Berliner Rettung schneller

Seit März priorisiert die Berliner Feuerwehr Notrufe nach Dringlichkeit. Erste Zahlen zeigen Wirkung: Bei lebensbedrohlichen Einsätzen sind die Rettungskräfte so schnell wie seit sieben Jahren nicht mehr. Bei Reanimationen gewinnen sie im Schnitt 30 Sekunden – was Leben retten kann. Quelle: RBB24

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Dänemark: Mit Urheberrecht gegen Deepfakes

Dänemark will gegen Deepfakes vorgehen und hat einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der allen Einwohner:innen automatisch eine Art Copyright auf ihre Stimme und ihr Aussehen gewähren soll. Ein solches Gesetz würde es künftig erleichtern, rechtlich gegen Deepfakes vorzugehen. Quelle: DER STANDARD

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Der Umweltschutz schafft Arbeitsplätze

Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der „Green Jobs“ 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 7,7 Prozent gestiegen. Auch der Umsatz mit Gütern und Leistungen für den Umweltschutz ist deutlich gestiegen. Als „Green Jobs“ bezeichnet man Arbeitsplätze, die zum Umweltschutz beitragen. Quelle: WDR COSMO

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Zahl der Kegelrobben im Wattenmeer steigt

Den Kegelrobben im Wattenmeer geht es gut: In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Tiere pro Jahr durchschnittlich um zehn Prozent gestiegen. 2024/2025 wurden 12.064 ausgewachsene und 3.051 neugeborene Kegelrobben erfasst – neue Höchststände. Das liegt vor allem am Schutz des Wattenmeeres. Quelle: NDR

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

in eigener sache

Wir brauchen auch im Juni deine Unterstützung! 🫵

Dir gefällt, was wir tun? Dann unterstütze uns! 🤩 Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns, gute Nachrichten in die Welt zu tragen. Auch im Juni brauchen wir wieder 13.000 Euro, um einen großen Teil unserer monatlichen Kosten decken zu können. Herzlichen Dank, deine Good News-Redaktion 🩷

(Öffnet in neuem Fenster)

Danke an alle 69 Unterstützer:innen im Juli!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Anzeige
(Öffnet in neuem Fenster)

Nachhaltig durch den Sommer – entdecke unsere grünen Produkte!

Ob Faulenzen in der Sonne, Outdoor-Abenteuer oder Open-Air-Events – bei uns findest du alles, was du für einen unvergesslichen Sommer brauchst. ☀️

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Kategorie Good News des Tages