Zum Hauptinhalt springen

Schulen in Großbritannien klären über Misogynie auf, mehr Schutz für Berliner Kleingärten

Mittwoch, 16.07.2025

Hallo liebe Good News-Community,

in Großbritannien klären Schulen über Misogynie auf, ein neuer Bluttest erkennt MS frühzeitig und Berliner Kleingärten sollen dauerhaft geschützt werden: Wo finden wir eigentlich gute Nachrichten wie diese? Jeden Morgen durchsuchen wir für euch etliche Nachrichtenseiten und sind auf Social Media unterwegs. Viele gute Nachrichten finden auch dank euch ihren Weg zu uns! Sollte euch im Alltag auch mal eine Good News begegnen, erreicht ihr uns unter: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster). Viel Spaß mit der heutigen Ausgabe!

Viel Freude beim Lesen, Sophie

News des tages
(Öffnet in neuem Fenster)

Großbritannien: Schulen klären über Misogynie auf

An Schulen in Großbritannien sollen Jugendliche künftig gezielt über Frauenfeindlichkeit aufgeklärt werden. Das Angebot richtet sich an Schüler:innen im Alter von 11 bis 18 Jahren. Wie das Bildungsministerium mitteilte, geht es dabei unter anderem um frauenfeindliche Bewegungen sowie den Einfluss von Pornografie. Quelle: TAGESSPIEGEL

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Hamburger Jurastudierende bieten kostenlose Rechtsberatung

Ab dem Wintersemester 2026/27 wird es an der Bucerius Law School in Hamburg eine ehrenamtliche Rechtsberatung geben. Studierende unterstützen dabei Menschen, die sich keinen Rechtsbeistand leisten können – unter Anleitung erfahrener Jurist:innen. So erhalten Betroffene unkompliziert und kostenfrei rechtliche Hilfe. Quelle: TAZ

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Berliner Kleingärten sollen dauerhaft geschützt werden

Der Berliner Senat hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der Kleingärten auf landeseigenen Flächen besser schützt – etwa vor Bauprojekten. Künftig darf eine Parzelle nur noch mit Zustimmung des Abgeordnetenhauses aufgegeben werden. Zudem müssen in der Nähe geeignete Ersatzflächen angeboten werden. Quelle: RBB24

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Neuer Bluttest erkennt MS lange vor ersten Symptomen

Ein Forschungsteam der Med-Uni Wien hat einen Bluttest entwickelt, der Multiple Sklerose Jahre vor Symptomen erkennen kann. Spezielle Antikörper gegen das Epstein-Barr-Virus geben frühzeitig Hinweise. Die Hoffnung: frühe Diagnose, gezielte Behandlung. Nun sind weitere klinische Tests nötig. Quelle: DER STANDARD

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

KI soll Stromnetz in Kalifornien modernisieren

Das Stromnetz in Kalifornien soll modernisiert werden. Zu diesem Zweck ist ein Pilotprogramm mit einer neuen KI-Software geplant. Die KI soll Echtzeitanalysen für Netzbetreiber durchführen und dabei helfen, Netzprobleme und Stromausfälle zu bewältigen. Quelle: T3N

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Polizei: Ein TikTok-Kanal für mehr Prävention

Seit eineinhalb Jahren hat die Polizei Sachsen-Anhalt einen TikTok-Kanal. Dort zeigen sie die Arbeit der Polizei und klären über Themen wie Verkehrssicherheit auf. Mit dem Kanal will die Polizei mehr junge Menschen erreichen und die Zahl der Straftaten reduzieren. Quelle: ZDF LOGO

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

in eigener sache

Deine Unterstützung macht unsere Arbeit möglich

Die letzte Woche im Februar ist angebrochen und uns haben bereits über 1000 Leser:innen unterstützt. Wahnsinn! Vielen Dank für euren Support – denn ohne euch wäre Good News gar nicht möglich! Wer uns mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen möchte: 👉 Hier geht es zur Donorbox. Herzlichen Dank!

(Öffnet in neuem Fenster)

Danke an alle 667 Unterstützer:innen im Juli!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Kategorie Good News des Tages