Weltweite Impfrate bei Kindern leicht gestiegen, Australien startet Klimavisum
Dienstag, 15.07.2025
Hallo liebe Good News-Community,
ich habe als Kind die Flut in Sachsen 2002 erlebt. Kaum ein Tag hat sich so stark in mein Gedächtnis eingebrannt wie jener, an dem das Wasser kam – und die Trümmer, die es hinterließ. Deshalb kann ich auch vier Jahre nach der Flut im Ahrtal gut nachempfinden, wie es sich anfühlt, wenn eine Region langsam wieder zum Leben erwacht: Wenn Cafés und Restaurants öffnen, alte Gebäude neuen Glanz bekommen und Tourist:innen wieder neuen Schwung bringen. Von Herzen: Alles Gute für das Ahrtal.
Viel Freude beim Lesen, Selina

.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Weltweite Impfrate bei Kindern leicht gestiegen
Laut einem aktuellen Bericht von WHO und UNICEF haben 85 % der Kinder weltweit die empfohlenen Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten erhalten – rund eine Million mehr als im Vorjahr. Auch die Masernimpfquote ist leicht gestiegen. Gleichzeitig warnen die Organisationen vor Rückschritten durch Fehlinformationen. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Australien startet Klimavisum für Tuvalu-Bewohner:innen
Tuvalu, ein Inselstaat im Südpazifik, ist besonders stark von den Folgen der Klimakrise betroffen. Im November 2023 beschloss Australien ein sogenanntes Klimavisum für die Bewohner:innen. Seit Anfang 2025 erhalten bis zu 300 Menschen aus Tuvalu pro Jahr dieses Sondervisum, mit dem sie in Australien leben, studieren und arbeiten dürfen. Quelle: DEUTSCHE WELLE
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Griechische Inseln: Kreuzfahrt-Touris müssen höhere Gebühren zahlen
Wer Mykonos und Santorin besuchen will, muss seit Juli 2025 20 Euro pro Person zahlen. Auf den anderen griechischen Inseln wird eine Gebühr von 5 Euro fällig. Die Regierung plant außerdem, in Zukunft nur noch kleinere Kreuzfahrtschiffe zuzulassen. Damit soll der Massentourismus besser reguliert werden. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

📱🤩Good Impact Bestseller-Ausgabe „Einspruch fürs Klima“ – jetzt kostenlos als E-Paper lesen!
🌿 Die Good Impact Ausgabe „Einspruch fürs Klima“ wirft einen spannenden Blick auf die Rechte der Natur – und steht dir als kostenloser PDF-Download zur Verfügung. Einfach downloaden & direkt loslesen! 🙌
Forschung zu Meeresalgen als CO2-Speicher startet in Bremen und Greifswald
Ab Herbst untersuchen Forschende der Universitäten Bremen und Greifswald, wann und wie Algen dauerhaft CO2 binden können. So wollen sie herausfinden, wie die Algen helfen können, CO2 in der Luft zu reduzieren. Quelle: TAZ
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Nach der Flut: Neubeginn fürs Ahrtal
Vier Jahre nach der Flut im Ahrtal sind noch viele Schäden sichtbar. Doch es gibt Hoffnung: Bahnbrücken wurden neu gebaut oder saniert, Cafés öffnen wieder, Tourist:innen kehren zurück. Auch Freiwillige, wie aus dem Fluthilfecamp der Jugendbauhütten, helfen, alte Häuser zu erhalten. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Tiere lachen, trauern, fühlen – Studien bestätigen
Die Annahme, dass Tiere Gefühle besitzen, ist keine bloße Vermutung. Neuste Studien zeigen, dass Tiere ein vielfältiges Spektrum an Emotionen erleben: Sie können Mitgefühl zeigen, Freude und Trauer empfinden und sogar lachen. Quelle: SRF
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Halbzeit: Jetzt brauchen wir deine Hilfe!
Wir haben schon wieder Mitte des Monats und bedanken uns bei 598 Unterstützer:innen! 🩷 Dank euch, können wir gute Nachrichten verbreiten. Damit wir unser Monatsziel von 13.000 Euro erreichen, fehlen uns allerdings noch 8.300 Euro. Jeder Beitrag egal wie groß oder klein, hilft!

Danke an alle 598 Unterstützer:innen im Juli!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert