Zum Hauptinhalt springen

Männer Stammtisch

Einführung:

Ein Stammtisch speziell für Männer in der Seniorenbetreuung bietet eine einzigartige Möglichkeit, um sozialen Austausch, Gemeinschaft und Aktivität zu fördern. Während viele Freizeitangebote in der Seniorenbetreuung gemischt oder frauendominiert sind, bietet ein Männerstammtisch Raum für spezifische Interessen und Gesprächsthemen, die Männer ansprechen. Diese Art der Aktivierung kann helfen, Isolation entgegenzuwirken, das Selbstbewusstsein zu stärken und Männern das Gefühl von Zugehörigkeit und Aktivität zu vermitteln. (Hinweis: Das Lexikon - Inhaltsverzeichnis (Öffnet in neuem Fenster))

Zielsetzung:

Das Hauptziel des Männerstammtischs ist es, eine regelmäßige Zusammenkunft zu schaffen, bei der männliche Senioren über Themen diskutieren können, die für sie von Interesse sind. Der Stammtisch soll als sozialer Treffpunkt dienen, bei dem Freundschaften gefördert und gemeinsame Interessen gepflegt werden. Dazu zählen unter anderem Gespräche über frühere Berufe, Hobbys, Sport, Politik oder Technik. Gleichzeitig soll der Stammtisch durch verschiedene Aktivitäten auch eine praktische Komponente bieten, um den Zusammenhalt zu stärken und Abwechslung zu bieten.

Anleitung und Umsetzung in der Praxis:

Planung und Organisation

Zielgruppe festlegen: Identifizieren Sie die Männer in Ihrer Einrichtung oder Gruppe, die Interesse an einem solchen Angebot haben könnten. Sprechen Sie gezielt Männer an und werben Sie mit Plakaten oder Ankündigungen für den Stammtisch.

Zeitpunkt und Regelmäßigkeit: Legen Sie einen festen Termin fest, beispielsweise einmal wöchentlich oder alle zwei Wochen, und sorgen Sie für einen gleichbleibenden Zeitpunkt, damit die Teilnehmer eine Routine aufbauen können.

Ort der Veranstaltung: Ein Raum, der gemütlich und nicht zu formell ist, eignet sich am besten. Achten Sie darauf, dass der Raum gut erreichbar und barrierefrei ist.

Moderation: Eine Fachkraft oder ein ehrenamtlicher Mitarbeiter sollte den Stammtisch moderieren. Diese Person kann Diskussionen anregen, für die Einhaltung von Strukturen sorgen und bei Bedarf auf persönliche Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen.

Bereich für alte Mitgliedschaften vor Anmeldung 2024

keine Neuanmeldungen (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Kreative Beschäftigungen

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Lexikon der sozialen Betreuung und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden