#64 So schee

August 2025 - Dieser Newsletter kommt mit Steady (Öffnet in neuem Fenster)❤️ sicher bei Dir an.
Es ist Donnerstag. Du liest #64 ”Post aus Dachau”, den wöchentlichen Kultur-Newsletter von Stadtführung mit Matthias (Öffnet in neuem Fenster) in Dachau & München. Als Gästeführer weiß ich was in der Stadt los ist. Und was sich lohnt.

Willst Du auch?
Diese Woche: Endlich Sommer-Feeling & Volksfest-Vorfreude! Das Dachauer Volksfest 2025 startet – jede Menge Highlights, nützliche Tipps & Termine. Lass Dich anstecken! 🍻
Servus,
was für ein durchwachsener Sommer bisher. Doch seit heute zeigt die Wettertendenz für die nächsten Tage und Wochen konsequent nach oben. Und das könnte zu keinem besseren Zeitpunkt passieren: der sommerliche Höhepunkt naht und das bedeutet für viele von uns nur eines: Das Dachauer Volksfest steht vor der Tür! Jedes Jahr versetzt das bunte Treiben auf dem Thoma-Wiese die Stadt in eine positive Stimmung und zieht zahlreiche Besucher an.
Vom traditionellen Biergarten bis hin zu aufregenden Fahrgeschäften, von köstlichen Schmankerln bis zu fröhlicher Musik - das Dachauer Volksfest verspricht auch dieses Mal unvergessliche Momente für Jung und Alt.
Diese Ausgabe der ”Post aus Dachau” soll Dich auf das anstehende Fest einstimmen und eine hilfreiche Übersicht & Tipps rund um eines der ”beliebtesten Volkfeste Bayerns” bieten. Lass Dich von der Vorfreude anstecken und tauche ein in die traditionsreiche Atmosphäre dieses einzigartigen Ereignisses!
Nächste Woche lege ich, wie bereits angekündigt, eine kleine Pause ein. Der nächste Newsletter erscheint also erst wieder am 21. August.
Die «Post aus Dachau» kommt jede Woche in Dein E-Mail-Postfach. Kostenlos. Damit das auch dauerhaft und für Alle so bleiben kann, freue ich mich, wenn Du mich als Mitglied in meiner exklusiven “Stadtführung mit Matthias”- Community unterstützt. Kleiner Beitrag, große Wirkung!
Dachauer Volksfest
Freu Dich auf ein echtes Highlight im Sommerkalender: Das Dachauer Volksfest steht wieder vor der Tür und verspricht zehn Tage voller Freude und Vergnügen. Dieses beliebte Fest zieht nicht nur Dachauer*innen an, sondern auch zahlreiche Besucher aus dem Münchner, Freisinger und Augsburger Raum – denn weit über die Stadtgrenzen hinaus ist dieses Ereignis beliebt.
Eingebettet in die malerische Kulisse am Fuß des Altstadtberges erwartet Dich eine Festwiese, die keine Wünsche offen lässt. Das Zusammenspiel aus traditionellen Festzelten, aufregenden Fahrgeschäften, bunten Schaustellerbuden und köstlichen Leckerbissen schafft eine einzigartige Atmosphäre. Besonders am Kinder- und Familientag glänzt das Fest durch ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt, sodass wirklich jeder auf seine Kosten kommt.

Für die Sportbegeisterten bietet das Dachauer Volksfest ebenfalls ein Highlight: das 72. Dachauer Bergkriterium. Dieses internationale Fahrradrennen rund um die historische Altstadt sorgt am 15. August (ab 11:30 Uhr), dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, für spannende Momente und geladene Stimmung entlang der Strecke.
Ein weiterer Höhepunkt, den Du Dir nicht entgehen lassen solltest, ist das farbenfrohe Großfeuerwerk (Mittwoch, 13.08. ab 21:30 Uhr) oberhalb des Dachauer Schlosses. Dieser eindrucksvolle Anblick zieht Jahr für Jahr tausende von Besuchern an und verwandelt den Himmel über Dachau in ein leuchtendes Spektakel.
Dank der zentralen Lage des Volksfestplatzes direkt in der Stadt Dachau ist der Besuch besonders komfortabel. Vom 9. August an heißt es zehn Tage lang: „Auf geht’s zum Dachauer Volksfest!“ Lass den Alltag hinter Dir und tauche ein in ein Fest voller Spaß, Genuss und kultureller Highlights!
Alles Wissenswerte im Überblick
Wann geht´s los? Bereits am Freitag, 08.08. ab 17 Uhr lädt die Party-Band “Ois Easy” traditionell zum Volksfest-Vorabend. Die Veranstaltung ist allerdings bereits seit Wochen ausverkauft.
Am Samstag, 09.08. findet um 10:30 Uhr zunächst das Standkonzert vor dem Rathaus statt, bevor sich gegen 11:15 Uhr der Aufzug zur Festwiese auf den Weg macht. Punkt 12 Uhr erfolgt der Anstich des ersten Bierfasses im Großen Festzelt durch den Dachauer-OB Florian Hartmann, womit das Dachauer Volkfest offiziell eröffnet wird.
Wie lange? Das Dachauer Volkfest geht vom Samstag, 9. August bis Montag, 18. August 2024; täglich von 10 bis 24 Uhr.
Wo? Auf der Thoma-Wiese.
Wie komm ich hin? Das Dachauer Volksfest ist bequem und sicher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vom Dachauer Bahnhof erreichst Du den Festplatz in ca. 5 Gehminuten, ebenfalls vom Bahnhof "Dachau Stadt".
Das Dachauer Volksfest ist ebenfalls gut mit dem Fahrrad erreichbar.
Direkt an der Ludwig-Thoma-Straße, in der Dr.-Engert-Straße und in der Schleißheimer Straße finden Sie Fahrradständer für ca. 1000 Fahrräder.
Außerdem gibt es in der Dr.-Engert-Straße ca. 50 bewachte Fahrrad-Abstellplätze (gebührenpflichtig).
Welches Bier wird ausgeschenkt? Im großen Festzelt, das heuer wieder von den Dachauer Wirtsleuten Sandra und Ludwig Rettinger (Tafernwirtschaft Fischer) bewirtet wird, kommt wieder Augustiner-Bier aus Holzfässern zum Ausschank.
Was kostet das Bier? Eine Maß Bier kostet heuer 10,40 € (letztes Jahr: 9,70 €) (Großes Festzelt) bzw. in den kleineren Zelten bei 9,80 €
Wie komme ich an einen Tisch-Reservierung?
Die Frist für eine Vorreservierung ist bei den meisten Wirten bereits abgelaufen. Allerdings kann man “last minute“ hier noch sein Glück versuchen.
Gibt es Vergünstigungen? Ja. Das Festzelt ist natürlich auch heuer wieder Schauplatz des beliebten Seniorennachmittags (Montag, 11.08. ab 14 Uhr). Und es gibt auch einen Kinder- (Mittwoch, 13.08. von 14 bis 24 Uhr) sowie einen Familientag (Montag, 18.08. bis 24 Uhr) mit vergünstigten Preisen an den Fahrgeschäften, denn das Dachauer Volksfest soll ein Fest mit Attraktionen und Angeboten für alle Generationen sein, auf dem sich Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gleichermaßen wohlfühlen können.
Dresscode: Offiziell gibt es keinen, aber zahlreiche Besucher*innen (Generationenübergreifend!) kommen stilecht in Lederhosen oder Dirndl.
Kinderfestzug
Zauberhafte Kostüme, bunte Wägen und strahlende Kinderaugen: Am Sonntag, den 10. August, verwandelt sich Dachau in eine märchenhafte Bühne! Der alle zwei Jahre stattfindende Kinderfestzug steht ins Haus – eines der liebenswertesten Highlights rund ums Dachauer Volksfest.
Schon von Weitem hört man fröhliche Musik und aufgeregtes Lachen, wenn sich rund 500 kleine Märchenheld*innen in den Straßen begeben. Hinter ihnen liegen Monate voller Vorfreude und Vorbereitungsfieber: Eltern, Lehrer, Vereine und viele Helfende haben fleißig genäht, gebastelt und gemalt, um aus Stoff, Pappe und viel Fantasie ein echtes Kinder-Festival zu gestalten.
Ob Märchenprinzessin, tapferer Ritter oder neugieriger Wikinger – die Klassiker sind natürlich auch dieses Jahr am Start. Aber 2025 wird noch bunter! Erstmals mischen sich die Kühnen „Amper-Piraten“, die zauberhaften Schwestern „Schneeweißchen und Rosenrot“ sowie Figuren aus den märchenhaften Abenteuern von „Aladdin“ unter den Festzug-Schauplätzen. Wer da nicht ins Staunen gerät, war noch nie Kind!
Untermalt von mitreißenden Musikkapellen, zieht der Kinderfestzug um 11 Uhr von der Brucker-Straße los, quert feierlich den Altstadtberg, schlängelt sich über die Festwiese, weiter in die Münchner-Straße – bis der bunte Lindwurm wieder auf dem Festgelände eintrifft.
Für Familien, Freunde und alle, die sich vom Charme der kleinen Märchengestalten anstecken lassen wollen, ist Zuschauen Pflicht! Selten pulsiert so viel Fantasie und Lebensfreude durch die Straßen Dachaus wie an diesem Vormittag. Die perfekte Gelegenheit, zwischen Festzelten und Karussells ein echtes Stück gelebte Kindheit zu bewundern.
Du willst auch auf alle offenen “Stadtführungen mit Matthias” und Gutscheine einen exklusiven 10% Rabatt?
Den gibt´s nur für alle Subscriber der «Post aus Dachau» !
Offene Touren 2025

(KI-generiert)
In eigener Sache: meine offenen Termine für Stadt- und Themenführungen in Dachau und München sowie Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau findest Du hier:
Wie hat Dir mein Newsletter gefallen? Gibt es Themen, über die Du gerne hier lesen möchtest? Dann schreib mir einfach an: servus@dachau-tour.de (Öffnet in neuem Fenster)
Die nächste «Post aus Dachau» erscheint am 21. August 2025 - wir sehen uns, in Dachau und München 👋
Freundliche Grüße aus dem ❤️ von Dachau,
Dein Matthias
Matthias Schüßler
Gäste-, Stadt- und Themenführungen in Dachau und München
Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Deine Tour zum Wunschtermin - online buchen. Mit Sofort-Bestätigung!
Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD)
und Vorstandsmitglied des Dachauer Gästeführer e.V.
Support Your Locals: Wenn Du Lust und die finanzielle Möglichkeit hast, meine Arbeit zu unterstützen, dann kannst Du das hier machen. Vielen Dank!
Mit ❤️ gemacht. Für 451 Subscriber*innen und ein Mitglied, wie Dich.
Schön, dass Du dabei bist!
© 2024-2025 Matthias Schüßler
STADTFUEHRUNG-MIT-MATTHIAS.DE (Öffnet in neuem Fenster)
Ludwig-Thoma-Str. 9 | 85221 Dachau | servus@dachau-tour.de (Öffnet in neuem Fenster) | 0179-70 580 64