Zum Hauptinhalt springen

Italien als Steuerparadies: Warum immer mehr Deutsche auswandern und vom Pauschalmodell profitieren

Wer heute in Deutschland lebt, zahlt nicht nur eine der höchsten Steuerlasten in Europa, sondern hat zunehmend das Gefühl, dass die Gegenleistung dafür immer geringer wird. Bürokratie, überlastete Sozialsysteme, politische Unsicherheit, eine schwächelnde Wirtschaft – viele Menschen, die überdurchschnittlich verdienen, suchen nach Alternativen.

Italien, lange Zeit eher bekannt für Dolce Vita, gutes Essen und mediterrane Lebensfreude, rückt zunehmend in den Fokus deutscher Auswanderer. Und das nicht zufällig: Mit der sogenannten „CR7-Norm“ hat Rom ein Steuermodell geschaffen, das in Europa seinesgleichen sucht – und für viele deutsche Unternehmer, Investoren und vermögende Privatpersonen ein echter Gamechanger sein kann.

In diesem Beitrag schauen wir uns genau an, warum Italien steuerlich plötzlich zu einem Top-Ziel für deutsche Auswanderer geworden ist, wie die Pauschalbesteuerung funktioniert, welche Chancen sich daraus ergeben und warum dieser Trend ganz Europa verändern könnte.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Steuern mit Kopf: Raus aus Deutschland und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden