Worum geht's
Hirn- und Hormonforschung liegen an der Schnittstelle zwischen fast allem. Kopf und Körper, Gesundheit und Psyche, Gesellschaft und Biologie. Das ideale Forschungsgebiet für Menschen mit Entscheidungsschwierigkeiten. In diesem Blog geht es darum, wie beide uns helfen uns selbst, und das merkwürdige Verhalten der Spezies Mensch besser zu verstehen.
Zwei Arten von Texten
"In den Köpfen der Leute" dreht sich um die Frage was uns umtreibt, wie wir miteinander umgehen und, was wir uns eigentlich dabei denken. Immerhin wissen wir heute viel mehr darüber, was in unseren Köpfen passiert. Wie Lust, Stress oder Motivation entstehen und all unsere beliebtesten Denkfehler. Über unser unglaubliches Talent zur Zusammenarbeit und, warum sie trotzdem nicht funktioniert. Soziale Neurowissenschaften können uns erzählen, wie kompliziert es wird, wenn zwei Gehirne aufeinandertreffen. Aber wie schwierig es dann erst für 8 Milliarden?
"Die Entdeckung des Menschen" geht es um die wilde Jagd nach dem, was wir wissen. Denn ob Hormone oder Hirn- die erste Aufgabe, der wir uns stellen müssen, ist immer die, mit den Mythen und Märchen aufzuräumen. Über Kuschelhormone, Superheldenposen, geistreiche Geschlechter oder logische und kreative Gehirnhälften. Angesammelt auf der Strecke irgendwo zwischen Aristoteles und dem Standardwerk "Sexuality of the human female" (5 Autoren, 0 Frauen ein Herr Pomeroy). Im schlimmsten Fall stürzt uns das alles entgegen und man muss die ganzen Klischees erst wieder reinstopfen, wie ins Bücherregal der Pandora. Aber, wenn man die Tür daraufhin erschrocken zunagelt, kommt man eben auch nicht an bessere Antworten. Umso wichtiger zu entdecken, woher wir wissen, was wir wissen und sich zu fragen: Ist das noch hilfreich oder kann das weg?
Wer bin ich?
Von Haus aus soziale Neurowissenschaftlerin aus einem Labor, das sich vor allem mit Testosteron und Oxytocin beschäftigt. Heute vor allem Wissenschaftskommunikatorin - Speakerin, Science Slammerin, Rowohlt Autorin, viel zu oft auf Twitter. In meinen Büchern tauche ich gern tief und lang in ein Thema ein, um im Idealfall mit vielem herauszukommen, was ich selbst noch nicht wusste. Hier soll's um alles gehen, was unterwegs herunterfällt, weil die Beobachtung für sich alleine steht oder einfach besser ins Hier und Jetzt passt. Ich freu mich auf Euch.