Worum geht es wirklich?
Neulich wollte ich einen Konflikt meines Kindes lösen. Doch nicht damit es meinem Kind besser geht. Der eigentliche Grund, warum ich den Konflikt lösen wollte, war, damit ICH mich besser fühle.
Zum Thema Konflikte und Umgang mit schwierigen Situationen gebe ich ein kostenloses Online-Seminar am 12. Septmeber um 18 Uhr.
Hier einwählen zum Seminar (Öffnet in neuem Fenster)
Meeting-ID: 844 9086 3878
Kenncode: 123628
Eine ziemlich unbequeme Erkenntnis und gleichzeitig extrem bereichernd. Denn diese Erkenntnis hat das Potenzial die Beziehung zu meinen Kindern aus den Verstrickungen zu lösen, die uns klein halten und verhindern, dass wir uns so sehen und sein lassen, wie wir wirklich sind.
In meinem Bemühen den Konflikt zu lösen, ging es vor allem um mich und um meine unangenehmen Gefühle. Weil es für mich schwer war, mit der aufkommenden Scham umzugehen, wollte ich meinem Kind helfen, sich zu regulieren. Ein sehr zweifelhafter Ansatz und ich bin mir ziemlich sicher, dass dies für die meisten Eltern in den meisten unangenehmen Situationen ebenfalls zutrifft.
Unter dem Deckmantel der Regulation oder Co- Regulation wollen wir unser Kinder helfen sich zu regulieren, sich zu beruhigen. Doch ganz ehrlich: Worum geht es wirklich? Geht es wirklich darum, unser Kind bei seiner Gefühlsregulation zu unterstützen? Oder sind wir im Widerstand und in Ablehnung unserer eignenen unangenehmen Gefühle, die in einer solchen Situation an die Oberfläche kommen? bevor wir uns der Unterstützung des Kindes widmen, müssten wir uns eigentlich fragen: Sind meine Gefühle gerade in diesem Augenblick willkommen? Und bin ich in der Lage, gut und konstruktiv mit meinen eigenen Gegühlen umzugehen? Das heißt, die unangenehmen Gefühle anzunehmen und zu fühlen, anstatt sie weg zu kontrollieren.
Die Botschaft, die durch diese Haltung beim Kind ankommt ist: Du musst dich zusammenreißen bzw. regulieren, damit ich mich besser fühle.
Mit anderen Worten: Du bist für meine Gefühle verantwortlich!
In meinem Verständnis von gesunden Beziehungen, trage ich die volle Verantwortung für meine Gefühle. Ich bin für meine Gefühle verantwortlich und niemand sonst. Das gilt für meine Partnerschaft und das gilt vor allem und erst recht für die Beziehung zu meinen Kindern. Sobald ich einer anderen Person die "Schuld" für meine Gefühle und letztendlich für mein Wohlbefinden in die Schuhe schiebe, gerät die Beziehung in Schieflage.
Diese Erkenntnis hat meinen Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten radikal verändert. Zufälligerweise gebe ich genau zu diesem Thema ein kostenloses Online-Seminar am 12. Septmeber um 18 Uhr.
Hier einwählen zum Seminar (Öffnet in neuem Fenster)
Meeting-ID: 844 9086 3878
Kenncode: 123628
Save the date und sei dabei!
Ich freu mich auf dich!
Keep in mind: verstehen verbindet
Deine Rieke