Zum Hauptinhalt springen

Geburtenrückgang kommt in Krippen an

27. Juni 2025

Liebe Lesende,

gehör(t)en Sie zu den Eltern, die Mühe hatten, ihre Kinder in einer Kita unterzubringen, weil es zu wenige Plätze gab? Noch gar nicht so lange her, oder? Inzwischen müssen sich einige Kitas im Landkreis auf weniger Kinder vorerst im Krippenbereich einstellen: Der dritte große Geburtenrückgang seit der Wende ist laut aktueller Kita-Bedarfsplanung in vollem Gange. In zehn Kommunen gibt es bei den bis zu dreijährigen Kindern ein Minus bei der so genannten Zuwachsrate (prozentuale Änderung der Kinderzahl), davon besteht in Lübben und das Amt Schenkenländchen der größte Rückgang. In Schulzendorf und Schönefeld ist derweil ein sattes Plus zu verzeichnen. Der Saldo für den Landkreis insgesamt beträgt in dieser Altersgruppe minus 0,39 Prozent. Welche Ursachen das hat und vor allem: was das für die Kitas bedeutet, dazu unten mehr. Im Bereich der drei- bis sechsjährigen Kinder sind mit 1,40 Prozent Zuwachsrate und bei den sechs- bis zwölfjährigen Kindern mit knapp vier Prozent einstweilen noch mehr Kinder zu verzeichnen.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Wochenkreisel und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden