Zahlst du zu viel für Strom und Gas in Buxte und Stade? Und: War das Wetter im Juli wirklich so ein mies?

#16 | 11. August 25 | Heute mit: Alex
Moin,
wir sind zurück aus dem Urlaub! Und schon wird’s sonnig… Der Juli war ein echter Reinfall, oder? Ich habe einen Experten gefragt, ob es wirklich so schlecht war. Außerdem: die Energiepreise in Stade und Buxte & die Top 5 Döner in Stade. Bist du startklar? Dann los! 👨🏻💻
🎧 Kein Bock zu lesen? Kein Problem! Jetzt zurücklehnen & Ausgabe hören:
Die Aufnahme wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt, von uns geprüft und freigegeben.
💡 Zahlst du zu viel für Energie? Millionen Haushalte in Deutschland stecken laut Verivox in der Grundversorgung und zahlen mehr für Strom und Gas, als nötig wäre. Laut Bundesnetzagentur betrifft das ein Viertel der Strom- und ein Fünftel der Gaskundinnen.
Was ist die Grundversorgung? Wer keinen speziellen Strom- oder Gasvertrag abschließt, landet automatisch in diesem Tarif. Er ist gesetzlich geregelt, aber in der Regel teurer.
Das Gute an der Grundversorgung: kurze Kündigungsfristen, Abrechnung nach Verbrauch, Transparenz. Und wenn ein Anbieter ausfällt, springt der Grundversorger automatisch ein.
Warum ist das wichtig? Im ersten Halbjahr 2025 haben Haushalte laut Verivox rund 8,5 Milliarden Euro für Strom und Gas in der Grundversorgung ausgegeben. Mit günstigeren Tarifen wären es nur etwa 5,5 Milliarden gewesen.
Blick nach Stade: Hier sieht’s ähnlich aus wie deutschlandweit: 27,1 Prozent der Strom- und 22,7 Prozent der Gaskunden stecken in der Grundversorgung. Wir halten es ab hier simpel und schauen nur noch auf den Strom. ⚡
Bei einem Musterhaushalt mit 3.500 kWh Jahresverbrauch kostet die Grundversorgung in Stade 1.578,65 Euro. Im günstigeren Tarif „Stade Strom online (Öffnet in neuem Fenster)“ wären es 1.230,05 Euro. Ersparnis: 348,60 Euro im Jahr.
💰 Weisen die Stadtwerke Stade dich auf bessere Preise hin? Nach eigenen Angaben tun sie das. In der Regel einmal jährlich per Schreiben kurz vor dem Jahreswechsel. Und im persönlichen Kontakt, wenn du zum Beispiel im Kundencenter vorbeischaust und in der Grundversorgung steckst.
❌ Blick nach Buxtehude: Fehlanzeige. Die dortigen Stadtwerke wollten uns keine Angaben zur Kundenanzahl und dem Anteil in der Grundversorgung geben.
Bei einem Musterhaushalt mit 3.500 kWh Jahresverbrauch kostet die Grundversorgung in Buxtehude 1.329,00 Euro. Im günstigeren Tarif „SWB-Strom Online (Öffnet in neuem Fenster)“ wären es 1.222,55 Euro. Ersparnis: 106,45 Euro im Jahr.
💰 Weisen die Stadtwerke Buxtehude dich auf bessere Preise hin? Nach eigenen Angaben passiert das regelmäßig – teils mit zugesandten Vertragsunterlagen zu optimierten Produkten. Wer telefonisch, schriftlich oder persönlich nachfragt, bekomme in der Regel ein individuell zugeschnittenes Angebot.
Ein Tarif- oder Anbieterwechsel ist einfach. Zählerstand ablesen, neuen Tarif online raussuchen, abschließen, fertig. Den Rest übernimmt der neue Anbieter. Aber auch ein einfacher Tarifwechsel kann lohnen.
Kleine Hilfestellung, weil dir diese Begriffe über den Weg laufen werden:
Grundpreis: Das ist der feste Betrag, den du für deinen Stromanschluss zahlst – unabhängig davon, wie viel Strom du verbrauchst.
Arbeitspreis: Das ist der Preis pro Kilowattstunde (kWh) Strom, den du tatsächlich verbrauchst.
Zwoeins Wir! braucht dich! Mit deinem Beitrag stärkst du Journalismus, der sich für dich interessiert. Wir berichten über das, was dich bewegt und du bestimmst mit. Schon ab 4,50 Euro pro Monat hilfst du uns, zwoeins Wir! besser zu machen.🙏🏾
🥙 Die Top 5 Dönerläden in Stade laut Google
Auf Buxtehude folgt Stade: Wir haben uns wieder für dich durch die Bewertungen gewühlt. Hier sind die fünf bestbewerteten Dönerläden der Stadt (Stand: 10. August).
So sind wir vorgegangen:
Nur Läden mit mindestens 50 Bewertungen
Reine Google-Sternebewertung, keine Redaktionsempfehlung
Döner ist die Hauptspeise

Und hier ist das Ranking:
Kalay Imbiss
⭐ 4,8 bei 485 BewertungenDöner King 23
⭐ 4,5 bei 153 BewertungenBotan-Grillhaus
⭐ 4,5 bei 581 BewertungenRenas Grill
⭐ 4,4 bei 732 BewertungenOrient Express
⭐ 4,2 bei 195 Bewertungen
*Hinweis: Köz Holzkohlegrill wird bei Google nicht als Dönerimbiss geführt.
Deine Meinung zählt!
Gibt's einen Laden, der fehlt? Oder hast du einen ganz eigenen Favoriten? Dann komm in unsere WhatsApp-Community und stimme ab (Öffnet in neuem Fenster)! 📲
So erreichst du uns 👋🏾
Komm in unsere Whatsapp-Community (Öffnet in neuem Fenster)
Folg uns bei Instagram (Öffnet in neuem Fenster)
Schreib uns eine Nachricht (Öffnet in neuem Fenster)
Wir freuen uns auf dich! ♥️
War das der schlechteste Juli aller Zeiten? Nach einem heißen Start mit fast 40 Grad fiel der Sommermonat buchstäblich ins Wasser. Deutschlandweit fielen durchschnittlich 114 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Der Juli war der erste Monat des Jahres mit ungewöhnlich viel Regen. Besonders betroffen: der Nordosten und Bayern.
Und wie sah’s bei uns aus? In Stade und Buxtehude wechselten sich Sonne und Schauer fast im Tagesrhythmus ab. Wie außergewöhnlich war das wirklich? Der Deutsche Wetterdienst hat unsere Region im Blick.
☔ Im Kreis Stade hat es im Juli ordentlich geschüttet. 144,8 Liter Niederschlag pro Quadratmeter kamen zusammen. Zum Vergleich: Im langjährigen Mittel (1961–1990) sind es hier sonst 93 Liter, im vergangenen Jahr sogar nur 60,7 Liter. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1951 landet der Juli 2025 damit in den Top 10 der nassesten Juli-Monate. „Der Juli war deutlich zu nass. Aber er war nicht zu kalt“, sagt Marc Wenthe vom DWD Hamburg.
🌡️ Mehr Sommer, als man denkt: Der Monat war mit durchschnittlich 18,4 °C um 1,7 Grad wärmer als im langjährigen Mittel. In Stade gab es sieben Sommertage (mindestens 25 °C) und drei Hitzetage (mindestens 30 °C) und damit weniger als im deutschlandweiten Schnitt. Wenthe: „Gängig sind um die zehn Sommertage im Juli.“
Extremwetter überall: Besonders heftig erwischte es Teile Bayerns. Oberammergau kam auf 379,4 Liter, Garmisch-Partenkirchen auf 308,1 Liter pro Quadratmeter. In Niedersachsen lag der Schnitt bei 93 Litern. Pech hattest du, wenn du in Cadenberge lebst: Der Ort im Nachbarkreis holte sich mit 176,4 Litern Niederschlag den Spitzenplatz in Niedersachsen. Trockenster Ort in Nds. war übrigens Warmsen (Landkreis Nienburg/Weser) mit 36,8 Litern.
📊 Die Juli-Zahlen im Überblick
☔ Stade: 144,8 l/m² | langj. Mittel: 93,l/m² | Vorjahr: 60,7 l/m²
☔ Niedersachsen-Schnitt: 93,l/m²
☔ Deutschland-Schnitt: 114, l/m² | langj. Mittel: ca. 76, l/m²
☔ Bayern-Spitze: Oberammergau 379,4 l/m²
🌡️ Temperatur Stade: 18,4 °C | +1,7 °C über langj. Mittel
🌞 Sommertage Stade: 7 | Hitzetage: 3
🌞 Sommertage Jahre Top 3: 2006: 26 | 2. 1994: 20 | 3. 1995: 20
Begriffe erklärt:
Langjähriges Mittel = Durchschnitt 1961–1990
Sommertag = Tagesmaximum ≥ 25 °C
Hitzetag = Tagesmaximum ≥ 30 °C
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
📰 Nach Gender-Debatte beim DRK Stade: Notarztwagen umgestaltet (NDR (Öffnet in neuem Fenster))
📰 Drogenhandel in Buxtehude: Vier Männer vor Gericht (NDR (Öffnet in neuem Fenster))
📰 Cyclassics: KVG-Busse fahren im Kreis Stade anders oder gar nicht (Tageblatt (Öffnet in neuem Fenster)💲)
📍 Bürgerbüro Buxtehude ändert Öffnungszeiten: Aus organisatorischen Gründen bleibt das Bürgerbüro in der Bahnhofstraße ab dem 18. August bis 31. Dezember samstags geschlossen.
📅 Weinfest in Buxtehude: Von Donnerstag, 15. August, bis Sonntag, 18. August, findet die Traditionsveranstaltung auf und um den St.-Petri-Platz statt. Neben dem Stavenort ist in diesem Jahr auch der Rathausplatz mit dabei.
📅 ADAC Cyclassics in Buxtehude: Am Samstag, 17. August, rollen die Räder durch durch den Landkreis Stade. Erstmals führt die Strecke des wichtigsten deutschen Eintagesrennens auch durch Niedersachsen mit Buxtehude als Kulisse für den Starttag.
➡️ Die besten Events für 2025 haben wir hier für dich gesammelt (Öffnet in neuem Fenster).
🍝 „Al Porto“ jetzt deutlich günstiger zu haben: Wenn dir 1,2 Millionen Euro zu viel waren, ist jetzt vielleicht deine Zeit gekommen. Das Gebäude in der Neubourgstraße in Stade steht weiterhin zum Verkauf. Aber günstiger.
Kurzer Blick zurück: Im April hatten wir berichtet (Öffnet in neuem Fenster), dass das „Al Porto“ in der Neubourgstraße zum Verkauf steht. Jetzt gibt’s ein Update. Die alte Anzeige bei Kleinanzeigen ist verschwunden, dafür ist eine neue online (Öffnet in neuem Fenster), samt neuem Preis.
Für 790.000 Euro kannst du dir das Gebäude sichern (Stand: 8. August). Neu ist auch der Makler: Statt der Volksbank ist Schnülle & Bösch Immobilien am Zug.
Zu kurz, zu lang oder genau richtig? Sag uns, was du von Startklar hältst.
Mit wem wir für diese Ausgabe gesprochen und wo wir angefragt und recherchiert haben:
Marketing Stadtwerke Stade
Daniel Berheide, Prokurist / kfm. Bereichsleiter, Stadtwerke Buxtehude
Marc Wenthe, DWD Hamburg
Hilf uns, guten Journalismus zu machen
Mit zwoeins Wir! stärkst du Journalismus, der sich für dich interessiert. Wir berichten über das, was dich bewegt und du bestimmst mit. Schon ab 4,50 Euro pro Monat hilfst du uns, zwoeins Wir! besser zu machen.
❤️ Du unterstützt uns, wir schenken dir ein Bracenet-Armband ❤️

Die nächsten neuen Member bekommen ein handgemachtes Bracenet-Armband (Öffnet in neuem Fenster) aus alten Fischernetzen (solange der Vorrat reicht).
Hier kannst du uns supporten👇🏼
Werbung bei zwoeins Wir? Willst du mit deinem lokalen Unternehmen Menschen im Landkreis Stade erreichen? Melde dich bei uns. (Öffnet in neuem Fenster) Wir informieren dich über die verschiedenen Optionen, um unsere Community zu erreichen.