Skip to main content

Test erkennt Chemotherapie-Resistenz, Gedenkstätte Sachsenburg bleibt erhalten, Forschende in Hannover retten Wissenschaft vor US-Zensur

Mittwoch, 25.06.2025

Hallo liebe Good News-Community,

die Mitte der Woche ist bereits erreicht – und auch heute haben wir wieder sechs gute Nachrichten für euch. Forschende haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich vor Therapiebeginn feststellen lässt, ob Tumore auf drei gängige Chemotherapien ansprechen. Die KZ-Gedenkstätte Sachsenburg bleibt erhalten. Und: In Hannover retten IT-Expert:innen Forschungsdaten vor der Zensur durch die US-Regierung. Viel Spaß beim Lesen!

Viel Freude beim Lesen, Sophie

News des tages
(Opens in a new window)

Neuer Test erkennt Chemotherapie-Resistenz

Forschende aus Madrid und Cambridge haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich vor Therapiebeginn feststellen lässt, ob Tumore auf drei gängige Chemotherapien ansprechen. Grundlage ist eine Analyse der Tumor-DNA. In 20-50 Prozent der Fälle erzielt Chemotherapie keine Wirkung. Quelle: SCINEXX

Zum Artikel (Opens in a new window)

Gedenkstätte Sachsenburg bleibt erhalten

Sachsenburg bleibt erhalten: Die KZ-Gedenkstätte in Sachsen erhält 1,46 Millionen Euro aus dem früheren SED-Vermögen, der Bund steuert bis zu 2,5 Millionen bei. Damit ist der Erinnerungsort trotz Finanzlücke gesichert. Die Initiative dazu kam aus der Zivilgesellschaft. Quelle: MDR

Zum Artikel (Opens in a new window)

Forschende in Hannover retten Wissenschaft vor US-Zensur

In Hannover retten IT-Expert:innen Forschungsdaten vor der Zensur durch die US-Regierung, insbesondere aus den Bereichen Klima- und Geschlechterforschung. Sie sichern Millionen Artikel in einem sicheren Archiv. Verschwinden Inhalte aus dem Netz, stellen sie diese wieder online. Das Ziel ist freies Wissen, unabhängig von Politik. Quelle: NDR

Zum Artikel (Opens in a new window)

Österreich baut Zecken-Monitoring auf – und alle können helfen

Seit 2024 gibt es in Österreich das „Citizen Science“ Projekt SURVector, um bundesweit ein Monitoring für Stechmücken und Zecken aufzubauen. Interessierte können Zecken sammeln und sie an die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit schicken. Dort werden sie auf Krankheitserreger untersucht. Quelle: ORF

Zum Artikel (Opens in a new window)

ALFA-Mobil informiert: Lesen lernen im Erwachsenenalter

In Thüringen gibt es etwa 161.000 „funktionale Analphabeten“. Sie können einzelne Wörter und kurze Sätze lesen und schreiben, haben jedoch Schwierigkeiten mit komplexen, alltagsrelevanten Texten. Derzeit ist in Thüringen das ALFA-Mobil unterwegs und informiert über Selbsthilfegruppen und Bildungsangebote. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Opens in a new window)

Tiertafel Bad Belzig hilft Tier und Mensch

Bei der Tiertafel Bad Belzig werden Menschen, die wenig Geld haben, einmal pro Monat mit Tierfutter für ihre Haustiere versorgt. Die Tiertafel in Potsdam-Mittelmark unterstützt etwa 35 Tierbesitzer:innen. Das Team arbeitet ehrenamtlich und ist auf Spenden angewiesen. Quelle: RBB24

Zum Artikel (Opens in a new window)

in eigener sache

Noch 5 Tage – und 4.840 Euro!

Der Countdown läuft: Wir brauchen noch knapp 4.900 Euro, um den Großteil unserer Kosten für den Juni decken zu können. 🎉 Hilf uns dabei, gute Nachrichten für alle in die Welt zu tragen und unterstütze Good News mit einem freiwilligen Beitrag – jeder Euro zählt! Vielen Dank! 🩷

(Opens in a new window)

Danke an alle 1.089 Unterstützer:innen im Juni!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Topic Good News des Tages