Neue Leitlinien für Herzinfarkte bei Frauen, Paracetamol aus Plastikmüll, Spazieren gegen Rückenschmerzen
Dienstag, 24.06.2025
Hallo liebe Good News-Community,
heute haben wir gleich drei gute Nachrichten aus der Medizin: Frauen mit Herzinfarkt sollen künftig gezielter behandelt werden – dank neuer internationaler Empfehlungen. Ein Forschungsteam hat Paracetamol aus Plastikabfällen gewonnen – ein vielversprechender Ansatz für nachhaltige Pharmazie. Und eine große Langzeitstudie aus Norwegen zeigt: Wer täglich geht, kann chronische Rückenschmerzen effektiv vorbeugen.
Viel Freude beim Lesen, Sophie


Neue Leitlinien für Herzinfarkte bei Frauen
Frauen zeigen bei Herzinfarkten oft andere Symptome als Männer und sind dadurch höheren Risiken ausgesetzt. Internationale Expert:innen haben nun erstmals eigene Therapieempfehlungen für sie vorgelegt. Demnach sollen Medikamente präziser dosiert und Eingriffe schonender durchgeführt werden. Quelle: WDR COSMO
Zum Artikel (Opens in a new window)
Wie Plastikmüll zu Paracetamol wird
Ein Forschungsteam zeigt: Bakterien können den Wirkstoff Paracetamol aus Plastik-Abfällen herstellen – zumindest im Labor. Ob das recycelte Medikament zuverlässig funktioniert und industriell hergestellt werden kann, bleibt abzuwarten. Klar ist: Die Idee verbindet Abfallvermeidung mit nachhaltiger Pharmazie. Quelle: SRF
Zum Artikel (Opens in a new window)
Tägliches Spazieren beugt chronische Rückenschmerzen vor
Eine norwegische Langzeitstudie zeigt, dass tägliches Gehen das Risiko chronischer Rückenschmerzen verringern kann. Dabei ist es wichtiger wie viel und wie oft wir gehen und weniger die Gehgeschwindigkeit. Es wurden Bewegungsdaten von 11.194 Erwachsenen über einen Zeitraum von vier Jahren gesammelt. Quelle: DER STANDARD
Zum Artikel (Opens in a new window)

🤩 Die neue Good Impact ist da: „Arktisfieber“
Die Arktis schmilzt rasant. Das hat Auswirkungen auf das gesamte Klimasystem der Welt. In der neuen Ausgabe unseres Schwester-Magazins Good Impact erfährst du, wie wir das Eis bewahren und schützen können. 🧊
Traditionelles Wissen gegen das Vorrücken der Wüste
Marokkos Oasen verdorren – Trockenheit, Hitze und Wassermangel treiben die Wüste voran. Doch Landwirt:innen, Aktivist:innen und Ingenieur:innen stemmen sich dagegen: Sie setzen auf traditionelles Wissen, sanieren alte Kanäle, pflanzen widerstandsfähige Palmen und halten ihre Kultur lebendig. Ihr Ziel: das grüne Erbe zu retten. Quelle: TAZ
Zum Artikel (Opens in a new window)
In Neukölln gibt es jetzt kostenlose Schließfächer für obdachlose Menschen
Seit Juni gibt es in der Teupitzer Straße in Berlin-Neukölln kostenlose Schließfächer für obdach- und wohnungslose Menschen. Dort können sie ihren Besitz sicher verwahren. Es ist der dritte Standort in Berlin, 2024 wurden bereits Schließfächer in Reinickendorf und Friedrichshain-Kreuzberg eröffnet. Quelle: RBB24
Zum Artikel (Opens in a new window)
Kinder lesen Katzen vor – Win-Win-Situation für beide Seiten
Auch im Tierheim Rostock-Schlage gibt es nun die Aktion „Kinder lesen Katzen vor“. Sie hilft Kindern beim Lesenlernen – und soll bei der Vermittlung der Tiere helfen. Während die Kinder ohne Leistungsdruck üben können, kommen die Tiere mit Menschen in Kontakt, was ihnen bei der Sozialisation hilft. Quelle: NDR
Zum Artikel (Opens in a new window)
Endspurt: Uns fehlen noch 5.450 Euro!
Der Juni ist fast vorbei – und wir haben unser Monatsziel noch nicht ganz erreicht. 🫵 Unterstützt du uns dabei, einen Teil unserer monatlichen Kosten zu decken? Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns, Good News für alle in die Welt zu tragen. 🩷 Herzlichen Dank, Bianca, Sophie & Selina
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Danke an alle 1.015 Unterstützer:innen im Juni!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert