Skip to main content

Organspenderegister wächst, Umweltzone in Palma tritt in Kraft, Nickerchen sind gut für Geistesblitze

Freitag, 27.06.2025

Hallo liebe Good News-Community,

hoch die Hände, Wochenende – mit einer geballten Ladung guter Nachrichten: Ein Jahr nach dem Start des digitalen Organspenderegisters haben sich bereits über 330.000 Menschen registriert, 90 Prozent davon stimmen einer Spende zu. Ab Juli gilt in Palma de Mallorca: Alte Diesel und Verbrenner raus aus der Innenstadt. Und falls ihr auf der Suche nach der zündenden Idee seid: Ein Nickerchen könnte helfen – das haben Forschende herausgefunden. Schönes Wochenende!

Viel Freude beim Lesen, Sophie

News des tages
(Opens in a new window)

1-Jahres-Bilanz: Organspenderegister wächst

Ein Jahr nach dem Start des digitalen Organspenderegisters zieht das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Bilanz: Über 330.000 Menschen haben bereits ihre Entscheidung dokumentiert – wobei über 90 Prozent die Spende befürworten. Quelle: AERZTEBLATT

Zum Artikel (Opens in a new window)

Umweltzone in Palma tritt in Kraft

Ab Juli gilt in Palma eine Umweltzone. Für alte Diesel- und Benzinfahrzeuge werden dann Strafen von bis zu 200 Euro fällig. Kameras erfassen dafür die Kennzeichen der Fahrzeuge. Von der Regelung sind ca. 1,8 Prozent der Fahrzeuge betroffen. Ausnahmen gelten für Anwohner:innen, Gäste und Einsatzfahrzeuge. Quelle: WATSON

Zum Artikel (Opens in a new window)

Studie: Nickerchen sind gut für Geistesblitze

Kurze Nickerchen können dem Gehirn dabei helfen, schwierige Aufgaben zu lösen. Eine Studie aus Hamburg zeigt: Wer 20 Minuten schläft, hat eher einen Gedankenblitz als jemand ohne Schlaf. Je tiefer die Personen eingeschlafen waren, desto eher hatten sie eine plötzliche Eingebung. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Opens in a new window)

in eigener sache
(Opens in a new window)

Good News Newsletter jetzt auch auf Englisch!

Drei Mal in der Woche gibt es jetzt eine volle Ladung Good News – auch auf Englisch – direkt ins E-Mail-Postfach. 💌 Kennst du jemanden, der sich darüber freuen würde? Dann empfiehl uns gerne weiter!

Italiens erste Igel-Klinik

Massimo Vacchetta ist Tierarzt. Er hat in Vacchetta im Piemont Italiens erstes und einziges Igelkrankenhaus eröffnet. Im „La Ninna“ werden verletzte und geschwächte Igel versorgt – finanziert wird das Projekt allein durch Spenden. Auch ein Igel-Altersheim und einen Friedhof gibt es. Quelle: DW

Zum Artikel (Opens in a new window)

Medizinstudium: In der virtuellen Welt für den Ernstfall üben

An der Universität Würzburg können Medizinstudierende bereits während des Studiums für den Ernstfall üben – zumindest in einer virtuellen Notaufnahme. Mithilfe von Virtual-Reality-Brillen absolvieren sie computergenerierte Simulationen, in denen sie Patient:innen untersuchen, behandeln und diagnostizieren. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Opens in a new window)

Wie die Sportbranche nachhaltiger werden könnte

Sportbekleidung und -equipment bestehen oft aus umweltschädlichen Materialien. Es gibt jedoch Menschen, die das ändern wollen: Adrian Kuschke arbeitet an biologisch abbaubaren Surfboards aus Agavenholz. Und Steffen Otten entwickelt Sportkleidung, die aus biologisch abbaubaren Stoffen. Quelle: ZDF

Zum Artikel (Opens in a new window)

in eigener sache

Noch 3 Tage – und 2.300 Euro!

Der Countdown läuft: Wir brauchen noch rund 2.300 Euro, um den Großteil unserer Kosten für den Juni decken zu können. 🫵 Hilf uns dabei, gute Nachrichten für alle in die Welt zu tragen und unterstütze Good News mit einem freiwilligen Beitrag – jeder Euro zählt. Deine Good News-Redaktion 🩷​

(Opens in a new window)

Danke an alle 1.280 Unterstützer:innen im Juni!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Topic Good News des Tages