Skip to main content

Werde Mitglied bei Ausflug in die Metaebene / a trip to the metalevel

A Trip to the Metalevel fuses text, jazz, improvisation, dance & video into a poetic interdisciplinary journey.
by le0_nie

Ausflug in die Metaebene

Der Ausflug in die Metabene geht... in jede Richtung? ...verknüpft Gedanken, Konzepte, Politisches und Kunstformen. Der Startpunkt: Das Große und Ganze, the Big Bang, who knows? Nichts vegetiert im Vakuum, auch Musik nicht, denn es gibt immer einen Kontext. Musik hat einen Bezug, das Private ist politisch, Musik ist politisch.

In vier „Kapiteln“ zieht sich eine Textperformance als roter Faden durch das Konzert, eingebettet in minimalistisch konzipierte Improvisationen und Klangtexturen. Aus einer „Working Class“- Perspektive werden auf abstrakte und poetische Art und Weise, alltägliche Situationen der Haupt- Person „Rio“ beschrieben. Themen wie Binär/Nonbinär, gesellschaftliche Vorurteile und finanzielles Überleben werden dabei philosophisch aufgegriffen.

Groovige, jazzige Kompositionen mit eigenwilligen Melodien und transkulturellen Elementen bilden jeweils eine Brücke von einem Kapitel zum Nächsten. Als eine Art Höhepunkt, greift eine Duo- Improvisation mit Movement/Tanz und Schlagzeug Eindrücke des Textinhalts auf und fasst diese auf tänzerische Weise zusammen. Video- Impressionen, die die Zuschauenden cinematisch in das Konzert einladen, von Kapitel zu Kapitel und zum Abschluss des Konzerts leiten, bilden einen Rahmen des Gesamtstücks und wollen die Zuschauenden auch auf einer visuellen Metaebene zu einem Ausflug einladen.

Mit deiner Unterstützung ermöglichst du es mir an diesem Projekt weiterzuarbeiten und es "in die Welt zu bringen" -> Orga-Arbeit, Booking, Akquise von Fördermitteln,... A Trip to the Metalevel

The trip to the Metabene goes... in every direction? ...links thoughts, concepts, political and art forms. The starting point: the big picture, the big bang, who knows? Nothing vegetates in a vacuum, not even music, there is always a context. Music has a reference, the private is political, music is political.

In four “chapters”, a text performance is the common thread running through the concert, embedded in minimalist improvisations and sound textures. From a “working class” perspective, everyday situations of the main character “Rio” are described in an abstract and poetic way. Topics such as binary/non-binary, social prejudices and financial survival are taken up philosophically.

Groovy, jazzy compositions with unconventional melodies and transcultural elements form a bridge from one chapter to the next. As a kind of climax, a duo improvisation with movement/dance and drumset takes up impressions of the text content and summarizes them in a dance-like manner. Video impressions, which invite the audience cinematically into the concert, lead them from chapter to chapter and to the end of the concert, form a framework for the entire piece and also want to invite the audience on a visual meta-level to an excursion. With your support, you will enable me to continue working on this project and bring it to fruition -> organizational work, booking, acquisition of funding, etc.