Was nimmst du aus Proben mit, Antonia Schreiber?
Es ist Montag. Zeit für eine neue Folge deines Lieblings-Podcast "Wie übt eigentlich..?" . Im Newsletter erzähle ich dir von meinen Highlights, den Technik-Tipps meines Gastes und was sie oder ihn beim Üben motiviert.
Lesezeit: 4 Minuten
Es ist endlich soweit! “Wie übt eigentlich..?” startet in die dritte Staffel!
Ich freue mich ganz besonders die neuen Folgen jetzt alle zwei Wochen mit euch zu teilen. Los geht es mit einer besonderen Folgen. Vor dem Sommer war ich in Köln beim Gürzenich Orchester zu Gast und durfte mit Harfenistin Antonia Schreiber nicht nur über ihr Üben sprechen, sondern auch live bei einer Probe zu hören. Da lag natürlich eine Frage besonders nahe: Was nimmst du aus Proben mit, Antonia?

“Unsere Freiheit liegt im musikalischen Gestalten.”
Antonia Schreiber
Es klingt so simpel. Ganz sicher ist es aber eine der größten Herausforderungen im eigenen Spiel: ein Musikstück wirklich zum Leben erwecken.
Alle im Orchester können ihre Stimmen perfekt spielen. Aber in der Probe geht es nicht nur darum, wer korrekt ist – sondern darum, wie aus Noten Musik wird. Genau diese Perspektive nehme ich für mein eigenes Üben mit: Technik ist die Basis, aber die Freiheit steckt im Gestalten.
🧘♀️ Das Übe-Journal von Antonia
Antonia hat mir eine simple, aber geniale Methode gezeigt:
Links im Journal alle Stücke chronologisch notieren.
Oben die Tage bis zum Auftritt (z. B. 1–10).
Jeden Tag, an dem man an einem Stück arbeitet: ein „X“.

🛠️ Technik-Tipp des Monats
Spielen im Flow
In ihrer Übung zeigt Antonia ein simples Warm-Up. Langsames Spiel, Fokus auf Klangfluss durch den Körper. Dabei führt sie parallel einen Body Scan durch, der ihr hilft nur die Muskeln zum spielen zu nutzen, die sie auch wirklich benötigt. Schwerkraft statt Muskelkraft
🧭 In eigener Sache
Wenn dir „Wie übt eigentlich..?“ beim Üben hilft oder dich inspiriert, könntest du überlegen, den Podcast zu unterstützen?
Die Podcast-Inhalte bleiben für alle kostenlos. Aber durch deine Unterstützung hilfst du, dass neue Folgen entstehen können – und bekommst als Dankeschön Zugriff auf besondere Extras:
💚 Exklusive „Sprechstunden“-Folgen
📬 Wöchentliche Übe-Impulse nur für Mitglieder
🎁 Bonusmaterial, das du direkt in deine Routine einbauen kannst
Also - wenn du magst – hier entlang.
Danke, dass du zuhörst. Und dass du Teil dieser Reise bist.
“Wie übt eigentlich..?” Playlist
In den Anfängen des Podcasts habe ich regelmäßig die Musik-Empfehlungen meiner Gäste in einer Spotify Playlist gesammelt. Über die Zeit ist das leider etwas eingeschlafen. Zum Start der neuen Staffel möchte ich diese Musik wieder mehr hör- und sichtbar machen. Viel Spaß beim Hören und Entdecken!
https://open.spotify.com/playlist/6dIfUEw8wfOezeshbsFrIC?si=b02c7144590b488f (Opens in a new window)Das Interview
https://open.spotify.com/episode/51DByM5ZKyKUMmEj9maFvw?si=7a3c4f844c134eeb (Opens in a new window)Zum Nachlesen
Alle Interviews kannst du auch in Ruhe jederzeit nachlesen. Schau dazu einfach auf meinem Blog what-is-practice.de (Opens in a new window) vorbei!