hallo Ungarn - Kurznachrichten am 08.09.2025
Die Kanu-Marathon-Weltmeisterschaft in Győr ist eine der prestigeträchtigsten Veranstaltungen dieser Sportart und zog auch in diesem Jahr großes Interesse auf sich. Das Besondere an den Marathonrennen ist, dass auf der Langstrecke nicht nur Ausdauer, sondern auch Taktik sowie schnelles Ein- und Aussteigen bei den Laufpassagen entscheidend sind. Die an der Mündung der Mosoni-Donau und der Raab eingerichtete Strecke bot eine eindrucksvolle Kulisse, sodass die Zuschauer die Spannung hautnah erleben konnten. Die ungarischen Athleten glänzten vor heimischem Publikum, gewannen insgesamt 27 Medaillen (10 Gold, 10 Silber, 7 Bronze)und führten damit den Medaillenspiegel an.
Dank gebührt der ungarischen Regierung und dem ungarischen Ministerpräsidenten dafür, dass sie nach achtunddreißig Jahren der Sprachlosigkeit und Orientierungslosigkeit die Chancen der Raumfahrt erkannt, die Ausarbeitung einer ungarischen Raumfahrtpolitik und -strategie ermöglicht und das ungarische Raumfahrtprogramm HUNOR ins Leben gerufen haben – betonte Astronaut Tibor Kapu am Sonntag in seinem Vortrag beim von der Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn organisierten Treffen in Kötcse.Solange der Krieg in der Ukraine andauert, sei die Europäische Union eine „lahme Ente“, die sich nicht bewegen könne, da sie verteidigungspolitisch den Vereinigten Staaten ausgeliefert sei – betonte Ministerpräsident Viktor Orbán, Vorsitzender der Fidesz-Partei, am Sonntag beim Treffen in Kötcse.
Die Europäische Union müsse in eine zirkuläre Organisation umgestaltet werden – schlug der Ministerpräsident am Sonntag in Kötcse vor. Viktor Orbán sagte, wenn die Union auf ein solches System umstellen könne, dann könne die große Idee der europäischen Zusammenarbeit, die EU, die nächsten zehn Jahre überleben; wenn dies nicht gelinge, werde die Union „auseinanderfallen“.
In dieser Hauptsaison habe die MÁV-Gruppe besser abgeschnitten als im letzten oder in den Jahren davor. Dazu hätten die zur Verbesserung der Dienstleistungen ergriffenen Maßnahmen erheblich beigetragen – von gezielten Streckensanierungen über Lokomotivbeschaffungen bis hin zur Einführung einer Verspätungsversicherung –, erklärte der Generaldirektor der MÁV am Sonntag auf Facebook.
Das Gesundheitsverständnis der Menschen müsse gestärkt und das Bewusstsein geschärft werden, warum die Erhaltung der Gesundheit wichtig sei – darüber sprach unter anderem der Staatssekretär für Gesundheit im Innenministerium am Samstag in Budapest mit Medizinstudierenden.
„Eine Jungfrau hat die Kirche heute auf den Altar erhoben“ – Bódi Mária Magdolna, Jungfrau und Märtyrerin, war noch keine 24 Jahre alt, als sie ihr Leben für den Glauben und die Reinheit hingab – erklärte Kardinal Péter Erdő, Primas, Erzbischof von Esztergom-Budapest, am Samstag in Veszprém bei der Seligsprechungszeremonie von Bódi Mária Magdolna, die 1945 in Litér den Märtyrertod erlitt.
Die Schweizer Schauspielerin Luna Wedlererhielt für ihre Rolle in Ildikó Enyedis Film „Csendes barát“(Stiller Freund) bei den 82. Internationalen Filmfestspielen von Venedig den Marcello-Mastroianni-Preis für die vielversprechendste junge Nachwuchsschauspielerin.
Die Ursache des tragischen Seilbahnunfalls in Lissabon wurde bekannt – die Budapester Standseilbahn kann auf diese Weise nicht entgleisen. Der Riss des Kabels zwischen den beiden Kabinen verursachte am Mittwoch den Unfall der Standseilbahn in Lissabon, bei dem 16 Menschen ums Leben kamen. Die Budavári Siklókann nicht auf diese Weise entgleisen wie die Bahn in Lissabon. Fachleute der BKV wenden moderne und zuverlässige Wartungstechniken an, die praktisch den Bruch des Zugseils und damit ein Entgleisen ausschließen – erklärte das Budapester Verkehrsunternehmen zuvor auf Anfrage der Blikk.
Am Montag gibt es neben mehrstündigem Sonnenschein häufig auch starke Bewölkung. Schon am frühen Morgen kann es vereinzelt Schauer oder Gewitter geben, am wahrscheinlichsten treten sie jedoch am Nachmittag auf.Am (Opens in a new window) Dienstag wechseln sich sonnige Abschnitte mit oft starker Bewölkung ab. Vor allem im Osten und Nordosten des Landes ist erneut mit zahlreichen Schauern und Gewittern zu rechnen.