Klangschale
Einführung
Die Klangschale ist ein jahrhundertealtes Instrument aus der asiatischen Kultur, das insbesondere in Nepal, Tibet und Indien verwendet wird. Ursprünglich wurde sie für meditative und spirituelle Zwecke genutzt. In der modernen Praxis hat die Klangschale ihren Weg in den Bereich der Entspannung, Therapie und Betreuung gefunden. Ihr Klang und die damit verbundenen Vibrationen wirken beruhigend und können eine tiefe Entspannung fördern.
In der Seniorenbetreuung bietet die Klangschale eine einfache, vielseitige und effektive Methode, um auf physischer, emotionaler und kognitiver Ebene positive Effekte zu erzielen. Sie kann bei Gruppenangeboten sowie in Einzelbetreuungen eingesetzt werden, um Stress zu reduzieren, Erinnerungen zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. (Hinweis: Das Lexikon - Inhaltsverzeichnis (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Amazon Link: Klangschale (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Zielsetzung
Die Arbeit mit Klangschalen verfolgt in der Seniorenbetreuung mehrere Ziele:
Entspannung und Stressabbau: Der Klang und die Vibrationen der Schalen fördern eine tiefe Entspannung und können helfen, Stress und Anspannung abzubauen.
Förderung der Wahrnehmung: Die Schwingungen der Klangschale stimulieren das Körperbewusstsein und fördern die sensorische Wahrnehmung.
Stärkung der Konzentration: Die konzentrierte Wahrnehmung der Klänge schult die Aufmerksamkeit und kann Gedächtnisprozesse aktivieren.
Kommunikation und soziale Interaktion: Die gemeinsame Nutzung der Klangschalen in Gruppenangeboten stärkt den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl.
Schmerzlinderung und Förderung der Durchblutung: Die Vibrationen der Klangschale können körperliche Blockaden lösen und die Durchblutung fördern, was insbesondere bei Senioren mit Bewegungseinschränkungen positiv wirkt.
Anleitung und Umsetzung in der Praxis
Vorbereitung
Material: Eine oder mehrere Klangschalen in unterschiedlichen Größen (je nach Bedarf), ein Klöppel (Filz oder Holz), eine weiche Unterlage.
Raumgestaltung: Der Raum sollte ruhig, warm und angenehm gestaltet sein. Dimmen Sie das Licht oder verwenden Sie indirekte Beleuchtung, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Teilnehmer: Gruppen- oder Einzelbetreuung, je nach Zielsetzung. Für Senioren mit eingeschränkter Mobilität sollte die Klangschale an ihren Bedürfnissen angepasst werden (z. B. auf dem Tisch statt auf dem Boden).
Bereich für alte Mitgliedschaften vor Anmeldung 2024
keine Neuanmeldungen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Déjà membre ? Connexion (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)