Passer au contenu principal

artechock 10.07.-16.07.2025

Wir lassen das Filmfest München mit einem ausgiebigen Nachklapp ausklingen, haben Interviews geführt und Kritiken und Überblickstexte geschrieben und konzentrieren uns außerdem auf die zahlreichen Neustarts der Woche, wo für jeden etwas dabei sein sollte, denn selbst der Superhelden-Eskapismus ist diese Woche politisch tief verwurzelt.

Interview:

Filmfest-Special:

Neue Kritiken:

  • The Ballad of Wallis Island (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (GB 2025)
    Who knows where the time goes? James Griffiths Feelgood-Komödie überzeugt mehr durch seine Darsteller und die Musik als durch die holprige Handlung – Kritik von Axel Timo Purr

  • Der Fleck (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (D/CH 2024)
    Die Logik des Ausbüxens: Willy Hans hat aus einen unspektakulären Sommernachmittag einer Gruppe Jugendlicher an einem Fluss in der Schweiz eine sinnlich flirrende und poetische Skizze geschaffen, die den schmalen Grat zwischen Idyll und Verstörung auslotet – Kritik von Wolfgang Lasinger

  • Homestead (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (USA 2024)
    Im Prepper-Himmel: Ben Smallbones evangelikaler Endzeit-Western und Gegenentwurf zu den dystopischen Möglichkeiten unserer Zeit fällt gegen frühere Werke aus dem Umfeld ab, muss aber dennoch ernst genommen werden – Kritik von Axel Timo Purr

  • Sep Ruf – Architekt der Moderne (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (D 2024)
    Der versöhnliche Modernist: Johannes Betz' Dokumentarfilm Sep Ruf – Architekt der Moderne – Kritik von Rüdiger Suchsland

  • Superman (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (USA 2025)
    Schneewittchen wachgeküsst: James Gun gelingt es völlig überraschend, den ausgenudelten Franchise-Goldesel, Comic- und Superheldenfilmklassiker äußerst kreativ und hochpolitisch wiederzubeleben – Kritik von Axel Timo Purr

Neue Videokritiken:

Neuer Podcast:

Porträt:

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de artechock Filmmagazin et lancez la conversation.
Adhérer