Passer au contenu principal

BIAM 9/25

Liebe Lesenden,

schon ist er wieder vorbei: Der Pride–Monat. Damit dürften auch wieder alle Regenprodukte aus den Regalen fliegen. Bekanntlich unterstützt man gerne Vielfalt, aber doch nicht ständig …

Abgelöst wird er vom Fettaktivismus–Monat, den es noch nicht so lange gibt, der aber durchaus wichtig ist. Besonders in den Zeiten, in denen Mehrgewichtige unter Druck geraten, gerade jetzt müssen wir lauter werde, unsere Stimmen hören lassen. Ich freue mich darauf, gerade jetzt „Riots Not Diets“ zu fordern. Und damit schauen wir mal auf einige Links der letzten Zeit …

Übrigens: Offenbar scheint ihr längere, informierendere Texte zu mögen, wenn ich mir die Reaktionen zum letzten Beitrag so ansehe. Mal schauen, ob ich das wiederhole …

https://www.aerzteblatt.de/news/rubriken/medizin/jo-jo-effekt-nach-absetzen-von-adipositas-medikamenten-f2c106e7-65ba-41ee-82a2-6db39e52648d (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Wissen wir schon länger, aber die Metastudie zeigt erneut, dass Abnehmspritzen keine längerfristige Lösung sind. Manchmal muss man Leuten halt auf der Meta–Ebene begegnen.

https://www.derstandard.de/story/3000000268547/was-hat-es-mit-dem-hype-um-den-cortisol-belly-auf-sich (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Ist der nicht längst schon wieder vorbei? Jedenfalls: Natürlich mal wieder ein Versuch, uns das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ich freue mich schon auf den nächsten Trend. Nicht.

https://eulemagazin.de/wunderbar-statt-normschoenheit-kirche-lookism-koerperbilder/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Wunderbarer Artikel, der aufzeigt: Kirchen hat das Problem des Lookism gar nicht erkannt. Obwohl sie divers ausgerichtet sein möchte. Leitet das mal gerne euren Pfarrerinnen weiter— Männer sind mitgemeint.

https://www.dge.de/presse/meldungen/2025/16-dge-eb-studie-analysiert-situation-zur-ernaehrungsarmut-in-deutschland/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Wurde Zeit: SEED soll die nächsten Jahre Daten zum Thema Ernährungsarmut sammeln. Sträflich vernachlässigtes Thema.

https://www.fao.org/interactive/hunger-map/en/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Wo wir dabei sind: 4,1 Prozent der Deutschen haben mit Nahrungsunsicherheit zu kämpfen. Sagt die FAO. Die muss das wissen.

Last but not least: Ragans Newsletter ist immer sehr lohnend.

Schöne Woche.

https://weightandhealthcare.substack.com/p/4-questions-to-ask-before-making (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Bodypositivity ist auch Männersache et lancez la conversation.
Adhérer