Passer au contenu principal

Fairplay 152 – Rückblick: Fairplay 72

Unser Harry auf dem Cover schaut traurig aus der Wäsche. Steht er deshalb völlig gelangweilt vor seinem Fahrrad? Warum trägt er das Trikot des Führenden der Tour de France-Bergwertung?! Ist deshalb der Berg im Hintergrund? Sieht aus wie der Fujiyama… Ah, klar, es geht um drei japanische Spiele im Heft. Dann ist das mit Harrys Trikot auch klar - japanische Flagge! Und traurig schaut er nur aus, weil seine Augen Striche sind.

Spiele aus Japan waren damals noch echte Exoten, dementsprechend auch gerne ins Heft genommen. Ein Leser hat uns mit Spielen von Grimpeur Brand versorgt. Interessant, dass damals deren Spiele schon so produziert wurden, wie es auch Reinhard Schulte in der FP 148 über den „Tokyo Game Market Spring 2024“ berichtet hat. Schnell und bei überschaubaren Kosten wurden sie unter die Leute gebracht, um erstmal den Markt zu testen. Und Grimpeur ist französisch für Bergfahrer. Muss ich jetzt an Zufälle glauben? Grimpeur Brand gibt’s schon lange nicht mehr und japanische Verlage sind längst nicht mehr die Riesen-Exoten.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Kommentare

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Fairplay Magazin Digital et lancez la conversation.
Adhérer