Österreich führt EU-Ranking bei Bio-Landwirtschaft an, Wohnsiedlung in Mannheim schont Wasserressourcen
Dienstag, 05.08.2025
Hallo liebe Good News-Community,
heute stellen wir dir drei großartige Projekte vor, die Erinnerungskultur fördern, Umwelt und Wirtschaft unterstützen und unser Miteinander stärken. Lass dich inspirieren und vielleicht ist es ein kleiner Anstoß, selbst aktiv zu werden! Zu Jahresbeginn hat mich ein Leseprojekt inspiriert, mich als Lesepatin an einer Grundschule zu engagieren. Das Vorlesen macht den Kindern und mir unheimlich viel Freude.
Viel Freude beim Lesen, Selina


Österreich führt EU-Ranking bei Bio-Landwirtschaft und Recycling an
Laut dem aktuellen Environmental Implementation Review der EU liegt Österreich in Sachen Bio-Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft vorn. Etwa 27 Prozent der Flächen werden biologisch bewirtschaftet – mehr als in jedem anderen EU-Land. Auch beim Recycling liegt Österreich über dem EU-Durchschnitt. Quelle: MEINBEZIRK
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Neue Wohnsiedlung in Mannheim schont Wasserressourcen
In Mannheim-Feudenheim ist eine neue ökologische Wohnsiedlung bezugsfertig. Das Besondere: Das Wasser, das z. B. beim Duschen genutzt wird, wird wiederaufbereitet und als Grauwasser verwendet – etwa für die Toilettenspülung. Laut Deutsche Bundesstiftung Umwelt sparen die Bewohner:innen bis zu 40 Prozent Frischwasser. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Musikalisches Projekt erinnert an DDR-Opfer
Zum Gedenken an die Opfer der ehemaligen DDR haben Jugendliche in der Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurt ein musikalisches Projekt gestalet – inspiriert von Gesprächen mit Zeitzeugen. Die Gedenkstätte war einst ein Untersuchungsgefängnis der Staatssicherheit. Zu sehen ist das Musikvideo bald auf dem YouTube-Kanal der Gedenkstätte. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

📚 Das neue Buch von Katapult bei GoodBuy
„Rechtsextremismus bekämpfen – Was sagt die Wissenschaft?“ Ein klarer, fundierter Blick auf ein drängendes Thema. Wie Rechtsextremismus entsteht, welche Formen er annimmt und wie wir ihn wirkungsvoll bekämpfen können. Für alle, die mit Wissen und Haltung aktiv werden wollen. 👉 Jetzt bestellen!
Wie aus Moorpflanzen nachhaltige Verpackungen entstehen sollen
Das Forschungsprojekt MooReturn in Malchin will genau das herausfinden. In einer Moorfaseranlage werden Moorpflanzen zu Fasern verarbeitet, aus denen Dämmmaterial, Papier und Kartons hergestellt werden sollen. Als Nebenprodukt entsteht Öko-Dünger. Erste Produkte sollen in drei Jahren auf den Markt kommen. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Start-up bringt Alleinerziehende beim Wandern zusammen
Das Start-up Sprechlaufwandern will Alleinerziehende besser unterstützen – mit organisierten Wandertouren in kleinen Gruppen. Neben Bewegung steht vor allem der Austausch im Vordergrund. Ein „Buddy“ ist stets für Fragen und Anregungen dabei. Dank EU-Förderung ist die Teilnahme kostenlos. Quelle: TAZ
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Streitgespräch: Ist unser Sozialstaat noch gerecht?
Die Ungleichheit in Deutschland wächst. Und nun will die Bundesregierung das Bürgergeld abspecken. Wie fair ist unser Sozialstaat noch? Darüber diskutieren die Sozialforscher:innen Dorothee Spannagel und Dirk Assmann im Streitgespräch. Quelle: GOOD IMPACT
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Ihr seid unsere Motivation 🥰
Manche Tage sind schwer, weil wir uns durch viele schlechte Nachrichten kämpfen, um die guten zu finden. 💌 Aber was uns immer wieder motiviert, sind eure Mails – wenn ihr schreibt, dass euch unsere Good News Hoffnung schenken. Damit wir noch mehr Menschen erreichen, brauchen wir eure Unterstützung. Vielen Dank dafür! 🩷

Danke an alle 154 Unterstützer:innen im August!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert