Gehirn erstmals vollständig durchleuchet, Theater und Oper in Deutschland feiern Besuchsrekord
Dienstag, 08.07.2025
Hallo liebe Good News-Community,
ich wohne direkt an der Spree in Berlin – und an heißen Sommertagen wünsche ich mir nichts mehr, als einfach kurz ins Wasser zu springen. Doch das ist verboten. Einmal im Jahr aber wird genau dafür demonstriert: Bei der Schwimm-Demo „Ufer frei“ im Juli haben Menschen gefordert, das Baden in der Spree zu ermöglichen. Dass das klappen kann, zeigt Paris: Dort ist Schwimmen in der Seine wieder erlaubt – unter strenger Kontrolle der Wasserqualität. Drei öffentliche Flussschwimmbäder mit Blick auf den Eiffelturm haben bereits geöffnet.
Viel Freude beim Lesen, Selina


Gehirn erstmals vollständig durchleuchet
Erstmals ist es Forschenden der Uni Glasgow gelungen, das gesamte menschliche Gehirn mit Licht zu durchleuchten – dank eines neuen, einfachen und mobilen Verfahrens. Bislang war dafür ein aufwendiges MRT nötig. Die neue Methode könnte künftig helfen, Schlaganfälle, Tumore oder Schädel-Hirn-Traumata präziser zu diagnostizieren. Quelle: FORSCHUNG UND WISSEN
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Theater und Oper in Deutschland feiern Besuchsrekord
Theater und Opernhäuser in Deutschland verzeichnen ein wachsendes Interesse. In der Spielzeit 2023/2024 besuchten über 20 Millionen Menschen eine Vorstellung – rund 1,5 Millionen mehr als im Vorjahr. Das ergab eine neue Erhebung des Deutschen Bühnenvereins. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Paris: Flussschwimmen in der Seine wieder erlaubt
Zum ersten Mal seit über 100 Jahren ist das Schwimmen in der Seine offiziell wieder möglich. In Paris wurden drei Flussbäder eröffnet – mit Umkleidekabinen, Duschen und, je nach Auslastung, sogar kostenlosem Eintritt. Bis zum 31. August dürfen sich Besucher:innen abkühlen – vorausgesetzt, die Wasserqualität bleibt stabil. Quelle: ZDF
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Warum interessieren uns gute Nachrichten? Mach mit bei der Umfrage!
Inmitten täglicher Krisenmeldungen wenden sich viele gezielt positiven Nachrichten zu. Was erwartest du von Good News in sozialen Medien? Dieser Frage geht eine aktuelle Studie nach, die noch Teilnehmende sucht.
Alltagsziele in Deutschland oft in 15 Minuten erreichbar
Eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zeigt: Viele Menschen in Deutschland erreichen Supermärkte, Spielplätze, Grünanlagen und Arztpraxen in nur 15 Minuten. Das Konzept der „15-Minuten-Stadt“ etabliert sich nicht nur in Großstädten, sondern auch in kleineren Städten. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Uni Göteborg entwickelt Schaumstoff aus Pflanzen
Forschende der Universität Göteborg haben einen biobasierten Schaumstoff entwickelt, der biologisch abbau- und recycelbar ist. Er besteht aus Cellulose und Xylan, einem in Pflanzen enthaltenen Zucker. Aus dem Material lassen sich etwa Fahrradhelme und Skateboards fertigen. Quelle: SCINEXX
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Leibniz-Institut digitalisiert rund 1.000 DDR-Schulbücher
Die Forschungsbibliothek des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien hat mit der Digitalisierung von etwa 1.000 Schulbüchern aus der DDR begonnen. Ziel ist es, die oft brüchigen Bücher zu sichern und die digitalisierten Materialien künftig für neue Unterrichtskonzepte sowie für Lehramtsstudierende zugänglich zu machen. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Ihr macht unsere Arbeit möglich 🫶
Warum bitten wir jeden Tag um eure Unterstützung? Good News wird zu einem großen Teil durch euch finanziert. 💸 Heißt: Wir können unser Angebot kostenlos für alle zur Verfügung stellen, weil ihr uns unterstützt. 🙌 Damit das so bleibt, brauchen wir euch. Danke, dass ihr unsere Arbeit möglich macht! ❤️

Danke an alle 280 Unterstützer:innen im Juli!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert