Passer au contenu principal

Kegelbahn für Senioren

Einführung

Kegeln ist eine beliebte Freizeitaktivität, die sich hervorragend für die Seniorenbetreuung eignet. Das Spiel kombiniert moderate Bewegung mit geselligem Beisammensein und bietet eine ideale Möglichkeit, sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit zu fördern. Durch einfache Anpassungen kann Kegeln für alle Senioren, unabhängig von ihren motorischen Fähigkeiten, zugänglich gemacht werden.

Das Besondere an einer Kegelbahn im Altenheim ist, dass sie jederzeit genutzt werden kann – sei es für Einzelspiele oder Gruppenevents. Sie bietet Abwechslung im Alltag und fördert durch die leicht erlernbare Spielmechanik das Erfolgserlebnis bei den Teilnehmern.

Amazon-Link: Bowlingspiel aus Holz - Spiel-Set mit Tragetasche (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (H 26 cm, 10 Stifte + 3 Bälle)

Besser ist natürlich die: Kugelmax Kegelbahn (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (eine rollbare, mobile Kegelbahn auf Stuhlhöhe)

Zielsetzung

Förderung der körperlichen Fitness: Durch das Rollen der Kugel werden die Armkraft, Koordination und Feinmotorik gestärkt.

Stärkung der sozialen Kontakte: Das gemeinsame Spiel schafft Gelegenheiten für Gespräche, Lachen und gegenseitiges Unterstützen.

Verbesserung der Konzentration: Kegeln trainiert die Zielgenauigkeit und erfordert Fokussierung.

Schaffung von Erfolgserlebnissen: Spieler können durch angepasste Regeln auch mit kleinen Erfolgen motiviert werden.

Aktive Freizeitgestaltung: Kegeln bietet eine unterhaltsame und ansprechende Beschäftigung für Senioren.

Anleitung und Umsetzung in der Praxis

Planung und Vorbereitung

Materialbedarf:

  • Eine transportable Kegelbahn oder eine Fläche mit glattem Untergrund (z. B. ein Flur oder ein großer Raum).

  • Kegel aus Holz oder Kunststoff.

  • Kugeln, die leicht zu rollen sind (Bowlingkugeln, Plastikbälle oder Schaumstoffbälle).

  • Optionale Hilfsmittel wie Kegelrampe für mobilitätseingeschränkte Personen.

  • Dekorationen, um die Bahn ansprechend zu gestalten (z. B. jahreszeitliche Themen).

Vorbereitung des Raumes:

  • Der Bereich sollte rutschfest, gut beleuchtet und frei von Stolperfallen sein.

  • Sitzgelegenheiten für Pausen oder Zuschauer sollten bereitgestellt werden.

Einführung und Spielregeln

Begrüßen Sie die Teilnehmer und erklären Sie den Ablauf des Spiels.

Zeigen Sie die Kugel- und Wurftechnik in einer kurzen Demonstration.

Die Standardspielregeln können vereinfacht werden:

  • Jeder Teilnehmer hat z. B. drei Würfe pro Runde.

  • Punkte werden für jeden umgeworfenen Kegel vergeben.

  • Alternativ können Teamspiele durchgeführt werden, um den Gemeinschaftssinn zu fördern.

Bereich für alte Mitgliedschaften vor Anmeldung 2024

keine Neuanmeldungen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Sport, Bewegung & Tanz

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Lexikon der sozialen Betreuung et lancez la conversation.
Adhérer