Passer au contenu principal

Gemüseverkostung

Einführung

Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und Lebensqualität älterer Menschen. Eine Gemüseverkostung bietet eine hervorragende Möglichkeit, Senioren spielerisch und genussvoll für eine ausgewogene Ernährung zu sensibilisieren. Dabei werden nicht nur Geschmackssinne angeregt, sondern auch Erinnerungen aktiviert und soziale Interaktionen gefördert.

Zielsetzung

Förderung eines bewussten Umgangs mit gesunder Ernährung.
Stärkung der sensorischen Wahrnehmung (Geschmack, Geruch, Haptik).
Förderung von Kommunikation und sozialem Austausch.
Aktivierung von Erinnerungen und biografischen Erlebnissen rund um Essen.
Spaß und Freude im Umgang mit Lebensmitteln.

Anleitung und Umsetzung in der Praxis

Vorbereitung:
Auswahl von saisonalem und regionalem Gemüse.
Schaffung eines ansprechenden und hygienischen Verkostungsbereichs.
Bereitstellung von Materialien: Schneidebretter, Messer, Servierplatten, kleine Schälchen, Servietten.

Durchführung:
Begrüßung und Einführung ins Thema (z. B. kurze Erläuterung der Bedeutung von Gemüse in der Ernährung).
Präsentation der Gemüsearten (ganz, geschnitten, roh, gegart).
Einladung zur Verkostung: Jeder darf probieren, riechen und anfassen.
Gesprächsimpulse: „Welche Erinnerungen weckt dieses Gemüse?“, „Wie schmeckt es euch am besten?“.

Bereich für alte Mitgliedschaften vor Anmeldung 2024

keine Neuanmeldungen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Kreative Beschäftigungen

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Lexikon der sozialen Betreuung et lancez la conversation.
Adhérer