artechock 19.06.-25.06.2025
50 Jahre “Weißer Hai”, der Vollständigkeitswahn im Kino, ein Krisenbewältigungsfilm mit Hund und Ina Weisses dritter Spielfilm sind die Themen dieser Woche. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, Schauen und Hören!
Filmkultur:
Die Zähne des Kinos (Si apre in una nuova finestra)
Das Kino im Auge des Hais: Vor 50 Jahren kam Steven Spielbergs »Der Weiße Hai« in die Kinos. – von Rüdiger Suchsland
Neue Kritik:
Zikaden (Si apre in una nuova finestra) (D/F 2025)
Diese Leere, diese entsetzliche Leere: Ina Weisse zeigt in ihrem so intensiven wie leisen Psychogramm zweier Frauen am Abgrund, dass Bewegung besser ist als Stillstand, verweigert sich aber dennoch einem Glücksversprechen – von Axel Timo Purr
Sahnetorte triff Superfood: Ina Weisses feiner, sehr sehenswerter und geheimnisvoller Film über die Begegnung zweier ungleicher Frauen und das Ende der »Generation Berlin« – von Rüdiger Suchsland
Neue Videokritik:
Loyal Friend (arteshot 352) (Si apre in una nuova finestra)
Hund oder Mensch?:Wäre es nicht die Verfilmung eines Romans von Sigrid Nunez, die letztens auch von Almodóvar (The Room Next Door (Si apre in una nuova finestra)) verfilmt wurde, wäre diese Trauerarbeitsgeschichte wohl schwer zu ertragen, finden Stefan Rutz und Axel Timo Purr. Aber so und mit Naomi Watts überrascht Scott McGehees & David Siegels Film.
Neuer Podcast:
Bedroht ein Vollständigkeitswahn das Kino? (Si apre in una nuova finestra)
Sind die größten und längsten Filme auch die schlechtesten?: Im neuen artechock-podcast spricht Rüdiger Suchsland mit Philipp Stadelmaier über dessen These eines »neuen monumentalistischen Kinos«, die er im »Filmdienst«-Magazin entwickelt hatte. Was meint er damit? Und stimmt es überhaupt? Die Filme, die wir dabei besprechen, stammen von Martin Scorsese, Christopher Nolan, Damian Chazelle, Francis Ford Coppola und Brady Corbet…