8 Menschen, die inspirieren und Mut machen
Samstag, 23.08.2025
Hallo liebe Good News-Community,
sich gegenseitig inspirieren und die Dinge selbst in die Hand nehmen – genau das ist eine der Ideen von Good News. Mit unseren Ausgaben wollen wir euch Mut machen und Hoffnung schenken: Es geht auch anders. Die acht Menschen, die wir euch heute vorstellen, haben genau das getan – aus einem Problem eine Lösung kreiert. Lasst euch inspirieren!
Viel Freude beim Lesen, Selina


In Hagen bekommen Rentner:innen einen kostenlosen Haarschnitt
Kamal Khoshnaw hat einen Friseursalon in Hagen. Jeden Montag schneidet er Rentner:innen, die es sich sonst nicht leisten könnten, kostenlos die Haare. Er will den Leuten etwas zurückgeben. Das Angebot kommt gut an. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Italiens erste Igel-Klinik
Massimo Vacchetta ist Tierarzt. Er hat in Vacchetta im Piemont Italiens erstes und einziges Igelkrankenhaus eröffnet. Im „La Ninna“ werden verletzte und geschwächte Igel versorgt – finanziert wird das Projekt allein durch Spenden. Auch ein Igel-Altersheim und einen Friedhof gibt es. Quelle: DEUTSCHE WELLE
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Fotografie-Projekt für Kinder in Townships
Lindeka Qampi ist eine 56-jährige Fotografin aus Südafrika. Sie wuchs im Township Khayelitsha auf – und will den Kindern dort das Fotografieren beibringen. Das Ziel: junge Menschen dazu ermutigen, ihre eigene Geschichte zu erzählen, ihnen zeigen, dass sie eine eigene Stimme haben, die es verdient, gehört zu werden. Quelle:NATIONAL GEOGRAPHIC
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Der erste zertifizierte Ameisenheger im Wendland
Ameisen sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und in Deutschland streng geschützt. Doch manchmal gibt es zwischen Mensch und Ameisen Probleme – in diesen Fällen kommt Rüdiger Klausch zum Einsatz. Er ist der erste Ameisenbeauftragte im Wendland und hilft dabei, die Tiere umzusiedeln. Quelle: NDR
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Zigarettenstummel ade in Attendorn
Weggeworfene Zigarettenstummel sehen nicht nur unschön aus, sie sind auch schlecht für die Umwelt. Was tun? Tom Pungel aus Attendorn in Nordrhein-Westfalen wird selbst aktiv, statt sich immer nur zu ärgern. Er sammelt Kippenreste auf und verteilt gleichzeitig kleine Aschenbecher an Raucher:innen. Quelle: WDR
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Green Coding gegen Datenmüll
Software verbraucht Strom – oft unnötig. Der Informatiker Stefan Naumann will das ändern. „Green Coding“ heißt sein Ansatz: Nur programmieren, was wirklich gebraucht wird. Alte Codes recyceln, unnötige Funktionen weglassen, effiziente Algorithmen einsetzen – und von Anfang an ans Ende denken. Quelle: TAZ
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Die Froschretterin – wie eine 84-Jährige Grasfrösche schützt
Jedes Jahr sammelt die 84-jährige Doris Henselmann den Laich der Grasfrösche aus ihrem Gartenteich. Denn die Tiere legen ihren Laich an der Wasseroberfläche ab – dort sind die Eier leichte Beute für Fressfeinde. In mühevoller Arbeit pflegt und behütet sie die Kaulquappen, bis Frösche in die Freiheit hüpfen können. Quelle: SWR
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Schweiz: Musik für alle
Sarah Perruchoud-Cordonier reformiert den Musikunterricht in der Schweiz, etwa für Kinder mit Lernschwierigkeiten oder motorischen Einschränkungen. Anstelle von Notenzwang gibt es Farben auf den Schlagzeugstöcken, individuelle Hilfestellungen und ein inklusives Klassenzimmer. Quelle: SRF
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Für deine Dosis Inspiration – unterstütze uns!
Wir wollen auch weiterhin inspirierende Geschichten für eine bessere Zukunft sammeln und kostenlos bereitstellen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Unterstützung von Leser:innen wie dir! Jeder Beitrag, egal ob klein oder groß, fließt direkt in unsere Arbeit. Herzlichen Dank für deinen Support! 🩷
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Si apre in una nuova finestra), Facebook (Si apre in una nuova finestra) und Threads (Si apre in una nuova finestra) oder lade unsere Good News App herunter (Si apre in una nuova finestra) und abonniere unseren Podcast (Si apre in una nuova finestra). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Si apre in una nuova finestra). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Si apre in una nuova finestra)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert