Verzögerte Drittschuldnerzahlungen
In der Vollstreckungspraxis kommt es nicht selten vor, dass ein Arbeitgeber als Drittschuldner gepfändetes Arbeitseinkommen verspätet an den Gläubiger bzw. die Vollstreckungsbehörde abführt. Die Zahlungen erfolgen zwar – jedoch regelmäßig mit deutlicher Verzögerung. Das führt für den Gläubiger bzw. die Vollstreckungsbehörde zu einem zusätzlichen Bearbeitungsaufwand. Vor allem für Unterhaltsgläubiger können sich daraus auch finanzielle Probleme ergeben.
In solchen Fällen stellt sich die Frage, ob eine Klage gegen den Drittschuldner sinnvoll und erfolgversprechend wäre.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Si apre in una nuova finestra)
Sei già un affiliato? Accedi (Si apre in una nuova finestra)