Waffelback-Gruppe
Einleitung
Die Waffelback-Gruppe ist eine gesellige und aktivierende Veranstaltung in der Seniorenbetreuung, die Sinneswahrnehmungen anregt, motorische Fähigkeiten fördert und soziale Kontakte intensiviert. Der Duft frisch gebackener Waffeln, die gemeinsamen Gespräche und das kreative Gestalten des Beilagen-Angebots schaffen eine Wohlbefindens-Atmosphäre. Zudem bietet diese Aktivierung die Möglichkeit, Erinnerungen zu wecken und kulturelle Aspekte des Backens in den Mittelpunkt zu rücken. (Hinweis: Das Lexikon - Inhaltsverzeichnis (Si apre in una nuova finestra))
Zielsetzung
Die Zielsetzung der Waffelback-Gruppe umfasst:
Förderung der Fein- und Grobmotorik:
Beim Rühren des Teigs, Greifen der Zutaten und Portionieren des Teigs.
Sensorische Anregung:
Durch die Gerüche, die Texturen und den Geschmack der Waffeln.
Soziale Interaktion:
Gemeinsames Backen und Essen schafft Gelegenheiten für Gespräche.
Erinnerungsarbeit:
Gespräche über alte Familienrezepte und frühere Backerfahrungen.
Steigerung des Selbstwertgefühls:
Erfolgserlebnisse beim Backen und Lob für das Ergebnis.
Anleitung und Umsetzung in der Praxis
Vorbereitung
Materialliste:
Technik: Waffeleisen (mindestens zwei), Verlängerungskabel.
Küchenutensilien: Rührschüsseln, Schneebesen, Messbecher, Löffel, Schöpflöffel, Teller.
Zutaten: Mehl, Zucker, Butter, Eier, Milch, Backpulver, Salz, optional: Vanillezucker, Zimt, Schokostücke, Obst.
Deko: Servietten, Teller, kleine Dekoelemente passend zur Jahreszeit.
Hygiene: Schürzen, Einmalhandschuhe, Tücher.
Raumvorbereitung:
Stellen Sie Tische und Stühle so auf, dass jeder Teilnehmer gut sehen und mitarbeiten kann.
Schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre mit passender Musik oder saisonaler Dekoration.
Bereich für alte Mitgliedschaften vor Anmeldung 2024
keine Neuanmeldungen (Si apre in una nuova finestra)
Sei già un affiliato? Accedi (Si apre in una nuova finestra)